Die Welle von Insolvenzen im Mittelstand hat nun eine weiter traditionsreiche Bäckerei-Kettet erreicht. Nach 74 Jahren erfolgreichen Bestehens steht der Familienbetrieb vor einer existenziellen Herausforderung. Mit 40 Filialen und 220 Mitarbeitern rutscht das Unternehmen aufgrund gestiegener Kosten und schwieriger Marktbedingungen in eine finanzielle Schieflage. Um den Fortbestand zu sichern, wurde eine Insolvenz in Eigenverantwortung beantragt. So ist die Lage:
Die Gründe für die Krise sind vielschichtig: Explodierende Energiepreise, steigende Rohstoffkosten für Mehl, Zucker und Butter sowie eine insgesamt schwächere Konjunktur belasten die Branche enorm. "Die Bäckereibranche steht vor großen Herausforderungen“, erklärt Sanierungsexperte Joachim Walterscheid, der den Prozess als Generalbevollmächtigter begleitet. "Mit der Eigenverwaltung schaffen wir die Basis, die Strukturen an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen.“ Das bedeutet: Alles wird auf den Prüfstand gestellt – auch das Filialnetz. Noch vor drei Jahren war die Bäckerei-Kette Leifert mit 56 Standorten vertreten, was den Druck durch hohe Fixkosten weiter erhöhte. Sanierungsexperte Thomas Klöckner verdeutlicht gegenüber der BILD: "Polykrisen bedrohen den Mittelstand. Viele Unternehmen konnten die Corona-Krise noch mit staatlicher Hilfe überwinden, doch danach gelang es vielen nicht, notwendige Transformationen rechtzeitig umzusetzen.“ Lesen Sie hier mehr:
Besonders hart trifft es die Bäckereibranche, da sie energieintensiv arbeitet. Laut dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks mussten allein im Jahr 2024 über 300 kleinere und mittlere Betriebe aufgeben. Seit 1950 wird bei Leifert gebacken. Heute führen Georg, Annette und Nils Leifert in dritter Generation den traditionsreichen Familienbetrieb. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten versucht das Team, Optimismus zu bewahren. Geschäftsführer Nils Leifert betont: "Die Filialen bleiben geöffnet, und das Sortiment steht weiterhin in gewohnter Qualität zur Verfügung.“ Kunden können also zunächst unverändert ihre Backwaren kaufen. Auch die Löhne der Mitarbeiter sind durch das Insolvenzgeld vorerst abgesichert.
Experte Thomas Klöckner erklärt, dass die Eigenverwaltung eine wichtige Chance bietet: "Mithilfe dieses Instruments erhalten Unternehmen die Möglichkeit, eine nachhaltige Sanierung umzusetzen. Voraussetzung ist jedoch die frühzeitige Vorbereitung und Einleitung eines solchen Verfahrens – am besten unter Begleitung eines erfahrenen Sanierungsexperten. Andernfalls droht kurzfristig die Folgeinsolvenz und häufig das endgültige Ende eines Unternehmens.“
Für Leifert geht es nun darum, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Betrieb zukunftsfähig zu machen. Die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, ob der traditionsreiche Familienbetrieb die Krise meistern kann.