204265:

Wendung im Vermisstenfall Rebecca Reusch! Polizei durchsucht Grundstück

Derzeit läuft ein großangelegter Polizeieinsatz im Zusammenhang mit dem mysteriösen Verschwinden von Rebecca Reusch, die seit dem 18. Februar 2019 vermisst wird. Der Ort des Geschehens liegt in Tauche, südöstlich von Berlin, genauer gesagt im Ortsteil Lindenberg. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf ein Grundstück, das möglicherweise neue Hinweise zu dem jahrelangen Rätsel liefern könnte.

Einsatzkräfte suchen intensiv nach Spuren

Seit 9 Uhr morgens ist die Polizei vor Ort und setzt dabei ein beeindruckendes Aufgebot an Kräften ein. Laut einem Polizeisprecher sind insgesamt 115 Einsatzkräfte im Einsatz, darunter Einsatzhundertschaften, Kriminaltechniker und mehrere Mordkommissionen. Unterstützung erhält das Team vom Bundeskriminalamt (BKA), das den Boden mit einem speziellen Bodenmessradar untersucht. Ein Bagger wird eingesetzt, um gezielt Teile des Grundstücks umzugraben, während eine Videodrohne das Gelände aus der Luft überwacht. Auch Leichensuchhunde stehen bereit, um mögliche Spuren aufzunehmen. Im Haus befinden sich derweil die Hauseigentümer, die laut Angaben der Polizei kooperativ sind und mutmaßlich nichts mit dem Fall zu tun haben.

Das Grundstück im Fokus

Das durchsuchte Grundstück gehört laut Medienberichten der Oma des Schwagers von Rebecca. Diese wohnt dort jedoch nur zur Miete. Früher befand sich auf dem Areal ein Friedhof, heute steht dort lediglich ein Wohnhaus, umgeben von Gartenland. Noch ist unklar, ob es direkte Verbindungen zwischen diesem Grundstück und dem Verschwinden von Rebecca gibt. Interessant ist allerdings, dass der Schwager der Familie Reusch, der bereits in der Vergangenheit unter Verdacht geriet, die Gegend um den Scharmützelsee gut kennt – und dieses Gebiet nicht weit entfernt liegt. Bisher konnte ihm jedoch nichts nachgewiesen werden.

Bislang laut Polizei "Keine Festnahmen, keine Funde“

Um 13.35 Uhr teilte die Staatsanwaltschaft mit, dass bisher keine Beweise gefunden wurden und auch keine Festnahmen erfolgt sind. Dennoch betonte sie, dass dieser Einsatz lediglich den "Auftakt mehrerer Maßnahmen“ bilde. Details zu weiteren Schritten wurden zunächst nicht bekannt. Die Ermittler gehen seit langem davon aus, dass Rebecca das Haus ihrer Familie nicht lebend verlassen hat. Ihr plötzliches Verschwinden blieb trotz intensiver Suchaktionen und zahlreicher Hinweise ungeklärt. Mehrfach stand ihr Schwager Florian R. im Mittelpunkt der Ermittlungen, da er als einer der letzten Personen galt, die Rebecca lebend gesehen haben könnten. Doch ohne stichhaltige Beweise mussten die Behörden ihre Untersuchungen gegen ihn einstellen. Die Frage bleibt: Werden die Ermittler endlich Licht ins Dunkel dieses tragischen Falles bringen?


Mehr aus dem Web