In der Nacht zum Montag wurde das historische Jagdschloss Thiergarten im Landkreis Regensburg (Bayern) durch einen verheerenden Brand schwer beschädigt. Die Ursache des Feuers ist bislang ungeklärt, und laut Bild gibt es bisher keine Hinweise auf Brandstiftung. Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt. Die Löscharbeiten dauerten noch weit in den Vormittag hinein an.
Das Jagdschloss Thiergarten gehörte einst der Familie Thurn und Taxis, einer der bekanntesten Adelsfamilien Bayerns. Im Jahr 1969 stellte Johannes von Thurn und Taxis das prächtige Anwesen dem Regensburger Golfclub zur Verfügung. Bis zuletzt dienten die Räumlichkeiten als Clubräume und beherbergten ein exklusives Restaurant. Das Schloss war nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region. Der Hauptsitz der Familie Thurn und Taxis ist das weltbekannte Schloss St. Emmeram in Regensburg, doch das Jagdschloss Thiergarten hatte ebenfalls eine besondere Bedeutung für die Familie und die lokale Gemeinschaft. Lesen Sie hier mehr:
Um den Brand unter Kontrolle zu bringen, wurde ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften alarmiert. Aufgrund der abgelegenen Lage des Schlosses mussten die Einsatzkräfte kilometerlange Schlauchleitungen verlegen, um die Wasserversorgung für die Löscharbeiten sicherzustellen. "Die Löscharbeiten werden noch bis in die Mittagsstunden andauern“, berichtete die Bild. Die Polizei Oberpfalz schätzt den entstandenen Schaden derzeit auf einen niedrigen siebenstelligen Eurobetrag. Allerdings könnten sich diese Zahlen nach einer genaueren Begutachtung noch erhöhen. Eine Sprecherin kündigte an, dass in Kürze ein Zeugenaufruf gestartet wird, um mögliche Hinweise zur Brandursache zu sammeln.
Obwohl das Ausmaß der Zerstörung noch nicht vollständig bekannt ist, steht bereits jetzt fest, dass dieses Ereignis einen großen Verlust für die Region bedeutet. Das Jagdschloss war nicht nur ein Symbol der Geschichte der Familie Thurn und Taxis, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und Gesellschaft. Die Ermittlungen laufen weiter, um Licht ins Dunkel der Brandursache zu bringen – doch eines ist sicher: Der Verlust dieses historischen Gebäudes hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird.