Wird die österreichische Gemeinde Ischgl etwa erneut zum Ausgangspunkt einer neuen Welle in der Corona-Pandemie? Denn nun informiert die für den Skiort zuständige Gesundheitsbehörde über den Fall eines positiv getesteten Kellners. Gäste der Bar “Kitzloch” werden gebeten sich umgehend auf Covid-19 testen zu lassen.
Die erste Welle der Corona-Pandemie in vielen europäischen Ländern hatte ihren Ausgangspunkt im österreichischen Skiort Ischgl. Dort hatten sich massenhaft Skitouristen angesteckt und das neue Virus am Ende ihres Aufenthalts dann mit in ihre Heimatländer genommen. Damals war vor allem kritisiert worden, dass die Gesundheitsbehörden vor Ort die Lage lange Zeit unterschätzt hatten. Doch offenbar hat man in Ischgl aus seinen Fehlern gelernt. Denn auch in diesem Jahr gibt es nun eine positiven Covid-19-Fall. Allerdings informierte die zuständige Gesundheitsbehörde des Bezirks Landeck (Österreich) sofort und hat umgehend eine Warnung veröffentlicht, nachdem ein Kellner in der bekannten Bar “Kitzloch” positiv auf Covid-19 getestet wurde.
Aus diesem Grund warnt die Gesundheitsbehörde nun nämlich die Gäste, die in der betreffenden Bar anwesend gewesen sind. In einem Schreiben der Behörde heißt es: “Personen, die im Zeitraum 23. bis 24. Dezember 2021 in der genannten Örtlichkeit waren, werden gebeten, vorsorglich einen PCR-Test durchzuführen.“ Außerdem wurde den Betroffenen geraten innerhalb der nächsten 14 Tage darauf zu achten, ob sie Symptome auf eine Covid-19-Erkrankung ausbilden. Wie man sieht, versucht man diesmal von Seiten der Behörden in Österreich deutlich offensiver mit dem Thema umzugehen, um zu vermeiden, dass Ischgl erneut zu einem Hotspot wird, von dem sich das Virus in ganz Europa verbreitet.