74355:

Wie reich ist Mika Häkkinen? Vermögen 2022 – hier alle Infos

Mika Häkkinen ist ein ehemaliger Rennfahrer aus Finnland, der von 1991 bis 2001 in der Formel 1 fuhr. Mika Häkkinen hat ein Nettovermögen von 50 Millionen Dollar. Er ist einer von nur drei finnischen Fahrern, die sowohl 1998 als auch 1999 die Formel-1-Weltmeisterschaft gewonnen haben. Im Jahr 2005 wechselte Häkkinen in die Deutsche Tourenwagen Masters Serie und später ins Fahrermanagement und als Markenbotschafter.

Mika Häkkinen wurde am 28. September 1968 in Vantaa, Finnland, als Sohn von Aila, die als Sekretärin arbeitete, und Harri, der Kurzwellenradiooperator und Teilzeit-Taxifahrer war, geboren. Er hat eine Schwester namens Nina. Als Kind spielte Häkkinen Fußball und Eishockey. Als er fünf Jahre alt war, mieteten seine Eltern ein Go-Kart, mit dem er auf einer Rennstrecke in der Nähe ihres Hauses fahren konnte. Häkkinen wurde süchtig und nahm in der Folge an zahlreichen Kart-Meisterschaften in Finnland teil. Sein erstes Rennen gewann er 1975 im Keimola Motor Stadium; bis zum Ende des Jahrzehnts gewann er zweimal die Keimola Club Championship. 1980 gewann Häkkinen den schwedischen Lappland-Cup und 1981 die 85-ccm-Klasse bei der finnischen Kartmeisterschaft. Ein paar Jahre später, nachdem er in eine höhere Klasse aufgestiegen war, gewann er den Titel in der 100-ccm-Formel-Nordic, den er 1985 und 1986 wiederholte.

Häkkinen wechselte 1987 vom Kartsport zum Automobilsport. Er nahm an den finnischen, schwedischen und nordischen Formel-Ford-Meisterschaften teil und gewann jeden Titel bei seinem ersten Versuch. Im folgenden Jahr nahm er an der EFDA Formula GM Lotus Euroseries teil, wo er vier Siege und den zweiten Platz in der Meisterschaft errang. Später holte er den Titel in der Opel-Lotus EDFA-Euroserie. 1989 stieg Häkkinen in die Britische Formel-3-Meisterschaft auf und belegte dort den siebten Platz. Im folgenden Jahr gewann er die Serie.

Im Jahr 1991 stieg Häkkinen mit dem Team Lotus in die Formel 1 ein; seine Debütsaison beendete er als 16. in der Fahrerwertung. Er blieb 1992 bei Lotus und wechselte 1993 zu McLaren. Nach vier Jahren mit nur mäßigen Erfolgen mit McLaren gewann Häkkinen 1997 beim Großen Preis von Europa sein erstes Formel-1-Rennen. In der Saison 1998 gewann er acht Rennen, bevor er beim Großen Preis von Japan am Ende der Saison die Fahrerweltmeisterschaft gewann. Außerdem wurde er in diesem Jahr mit dem Autosport International Racing Driver Award ausgezeichnet. 1999 erzielte Häkkinen fünf Siege und wiederholte damit seinen Erfolg in der Fahrerweltmeisterschaft im zweiten Jahr in Folge. Außerdem wurde er erneut mit dem Autosport International Racing Driver Award ausgezeichnet.

Im Jahr 2000 wurde Häkkinen Zweiter beim Großen Preis von Europa, Sechster in Monaco, Vierter in Kanada und Zweiter in Frankreich. In Deutschland wurde er Zweiter, bevor er in Ungarn einen Sieg einfuhr und die Führung in der Fahrerwertung von Michael Schumacher übernahm. Häkkinen beendete die Saison mit einem zweiten Platz in Japan und musste die Fahrerwertung schließlich an Schumacher abgeben. Nach zwei weiteren Siegen im Jahr 2001 kündigte Häkkinen eine Auszeit vom Rennsport an; im Jahr darauf trat er offiziell zurück.

Häkkinen wechselte 2005 in die Deutsche Tourenwagen Masters Serie. Er hatte eine überwiegend erfolgreiche Debütsaison, in der er auf dem EuroSpeedway Lausitz einen Podiumsplatz erreichte und in Spa-Francorchamps gewann. Häkkinen beendete die Saison als Fünfter in der Fahrerwertung. Im Jahr 2006 lief es nicht ganz so gut für ihn, er wurde Sechster in den Punkten. In seiner letzten Saison mit dem Deutschen Tourenwagen Masters 2007 wurde er Siebter.

Ende 2007 zog sich Häkkinen aus dem Spitzenmotorsport zurück. Im folgenden Jahr begann er eine Karriere im Fahrermanagement und arbeitete mit der Firma Aces Associate Group zusammen. Häkkinen fuhr weiterhin Rennen, dieses Mal in Sportwagen, im Intercontinental Le Mans Cup und in der GT Asia Serie. Außerdem wurde er Markenbotschafter für Mercedes-Benz, UBS, Nokian Tyres und die schottische Whisky-Marke Johnnie Walker, für die er Kampagnen für verantwortungsbewusstes Trinken und sicheres Fahren leitete.

Der "fliegende Finne", wie Häkkinen auch genannt wurde, ist für seinen einzigartigen Fahrstil bekannt, zu dem auch das Übersteuern gehört, um auf glattem Untergrund schneller zu fahren. Außerdem trat er mit dem linken Fuß auf das Bremspedal. Als Medienpersönlichkeit erwarb sich Häkkinen den Ruf, lakonisch zu sein. Er machte oft lange Pausen, bevor er Fragen beantwortete, und achtete darauf, den Medien nichts Wertvolles zu verraten. Mit dieser Strategie wollte er verhindern, dass in seinem Team Probleme oder Skandale auftauchten.

Im Jahr 1998 heiratete Häkkinen die ehemalige Fernsehjournalistin Erja Honkanen. Sie bekamen einen Sohn und eine Tochter und ließen sich 2008 scheiden. Häkkinen hat auch einen Sohn und zwei Töchter mit seiner tschechischen Freundin Markéta Remešová.

Seit 1991 lebt Häkkinen in Monaco, außerdem besitzt er Residenzen in Finnland und Frankreich. Im Jahr 2008 brannte seine gerade fertig gestellte Villa in Frankreich ab, nachdem in einem seiner Trophäenschränke ein Kurzschluss aufgetreten war. Obwohl niemand verletzt wurde, wurden Häkkinens Formel-1-Preise bei dem Brand zerstört.

Vermögen: $50 Millionen Geburtsdatum: Sep 28, 1968 (53 Jahre alt) Geburtsort: Vantaa, Uusimaa, Finnland Nationalität: Finnisch

Mika Häkkinen Vermögen 2021 – so reich war Mika Häkkinen 2021


Mehr aus dem Web