74125:

Wie reich ist Eddie Jordan? Vermögen 2022 – hier alle Infos

Eddie Jordan Nettowert: Eddie Jordan ist ein irischer ehemaliger Rennfahrer und Wirtschaftsguru mit einem Nettovermögen von 600 Millionen Dollar. Eddie Jordan erwarb sein Vermögen als Gründer und Eigentümer des Jordan Grand Prix. Derzeit ist er der leitende Analyst für die F1-Berichterstattung bei der BBC.

Frühes Leben: Geboren als Edmund Patrick Jordan am 30. März 1948 im Wentworth Nursing Home in Dublin, Irland, wurde er wohl am besten als der charismatischste Teamchef der Formel 1 bekannt. Er ist der Sohn von Eileen und Paddy Jordan und hat ein älteres Geschwisterchen namens Helen. Im Alter von zehn Monaten erkrankte Jordan an einer Form der Rosazea-Krankheit, und die Ärzte rieten seiner Familie, von Dublin nach Bray zu ziehen, um mehr frische Luft zu bekommen. Während seiner Kindheit wuchs er zwischen Dartry im Süden Dublins und Bray in der Grafschaft Wicklow auf, wo er die meiste Zeit verbrachte. Er hatte eine enge Beziehung zu seiner Tante Lilian, die er regelmäßig am Ende jeder Schulwoche besuchte.

Während seiner Kindheit erhielt Jordan den Spitznamen "Flash", da sich sein Nachname auf Gordon reimte. Er verbrachte elf Jahre seiner Schulzeit an der Synge Street Christian Brothers School, wo er und seine Mitschüler angeblich regelmäßig verprügelt wurden, wenn sie nicht hart genug lernten. Im Alter von 15 Jahren zog Jordan kurzzeitig das Priesteramt in Erwägung, belegte aber schließlich einen sechswöchigen Buchhaltungskurs am College of Commerce in Dublin und begann dann, für die Bank of Ireland als Angestellter in deren Filiale in Mullingar zu arbeiten. Nach vier Jahren wechselte er in die Filiale in der Camden Street in Dublin. Während eines Bankenstreiks in Dublin im Jahr 1970 verbrachte er den Sommer auf der Insel Jersey. Tagsüber arbeitete er als Buchhalter für ein Elektrizitätsunternehmen und abends als Barkeeper. In dieser Zeit entdeckte er zum ersten Mal den Kartsport und nahm an seinen ersten inoffiziellen Rennen in St. Brelade's Bay teil.

Karriere: Das adrenalingeladene Erlebnis der Kartrennen in St. Brelade's Bay veranlasste ihn, nach seiner Rückkehr nach Dublin ein eigenes Kart zu kaufen und mit dem Rennsport zu beginnen. Kurz darauf gewann er 1971 seine erste Saison in der irischen Kartmeisterschaft. 1974 stieg er in die Formel Ford auf, die irische Formel-Ford-Meisterschaft, und 1975 wechselte er in die Formel 3, musste aber die Saison 1976 aussetzen, nachdem er sich bei einem Unfall in Mallory Park das linke Bein gebrochen hatte. Nach Ausheilung seiner Verletzungen wechselte er in die Formel Atlantic und gewann 1977 drei Rennen. Anschließend gewann er 1978 die irische Formel-Atlantik-Meisterschaft. 1979 fuhr Jordan mit Stefan Johansson in der britischen Formel Drei unter dem Namen Team Ireland. Im selben Jahr nahm Jordan an einem Formel-Zwei-Rennen teil.

Es stimmt, dass er den Rennsport genoss, aber er gab den Nervenkitzel auf, um mit seinem eigenen Team die Karrieren anderer Fahrer zu managen. Als Mann, der hinter dem Aufstieg zahlreicher kommender Grand-Prix-Fahrer wie Damon Hill und Martin Brundle stand, gründete Jordan Ende 1979 aus Geldmangel sein erstes Team, Eddie Jordan Racing. Dieses Team setzte 1981 die Fahrer David Leslie und David Sears bei verschiedenen Veranstaltungen in und um Großbritannien ein. 1982 war sein erster Fahrer James Weaver. Im Jahr 1983 fuhr Weaver erneut in der europäischen F3. 1987 setzte das Team Johnny Herbert ein, der später die britische Formel-3-Meisterschaft gewann. Jordan setzte auch ein Formel-3000-Team ein, in dem Herbert und Martin Donnelly 1988 ihre ersten Siege einfuhren. Im Jahr 1989 dominierte Jordans F3000-Team die Saison und sein Fahrer Jean Alesi gewann die Meisterschaft.

Jordan stieg Ende der 1980er Jahre in die Formel 1 ein. Im Jahr 1991 gründete er Jordan Grand Prix. Das Team verschaffte sich schnell Respekt und schlug sich in seiner ersten Saison in einigen Wettbewerben wacker. Er ließ Michael Schumacher sein erstes Rennen fahren, obwohl er ihn im Streit um seinen Vertrag an Benetton verlor. Nach einem Rennen für das Team wurde Schumacher von seinem Rivalen Bennetton abgeworben. 1998 erzielte das Team sein bestes Ergebnis, als die Fahrer Damon Hill und Ralf Schumacher beim Großen Preis von Belgien die Plätze eins und zwei belegten. Jordan erreichte seinen F1-Höhepunkt, als Heinz-Harald Frentzen zu einem Top-Anwärter auf die Meisterschaft wurde. Er belegte schließlich den dritten Platz, die beste Platzierung, die je ein Jordan-Fahrer erreicht hatte, und sammelte auf dem Weg dorthin zwei Rennsiege. Frentzen sollte den Großen Preis von Europa anführen, musste das Rennen aber wegen elektrischer Probleme vorzeitig aufgeben. Hätte er das Rennen gewonnen, wäre er bei nur noch zwei ausstehenden Rennen bis auf einen Punkt an die Meisterschaftsführung herangekommen.

In den späten 2000er Jahren erreichte das Team von Eddie Jordan seinen Höhepunkt, als es Podiumsplätze und Rennsiege einfuhr. Aufgrund finanzieller und rechtlicher Probleme war Eddie jedoch gezwungen, sein Team im Januar 2005 zu verkaufen. Während das Team seitdem unter dem Namen Force India weitergeführt wird, ist Eddie seit 2009 neben Jake Humphrey und David Coulthard einer der drei Hauptmoderatoren der BBC-Grand-Prix-Berichterstattung. Darüber hinaus ist er an zahlreichen Investmentgesellschaften sowie an anderen geschäftlichen Unternehmungen beteiligt. Im Jahr 2016 wurde bekannt, dass er einer der neuen Moderatoren von "Top Gear" sein wird.

Auszeichnungen und Ehrungen: Jordan hat die Ehrendoktorwürde der University of Ulster und des Dublin Institute of Technology. Von der University of College Dublin, einer der größten Studentenvereinigungen Irlands, wurde er für seinen Beitrag zum Motorsport in Irland mit dem James Joyce Award ausgezeichnet. Jordan erhielt die goldene Ehrenmedaille der Philosophischen Gesellschaft der Universität des Trinity College in Dublin, um seinen Beitrag zum Motorsport und seine jahrelange Wohltätigkeitsarbeit zu würdigen. Im März 2012 wurde bekannt gegeben, dass Jordan einen Ehren-OBE für seine Verdienste um Wohltätigkeit und Motorsport erhalten hat.

Persönliches Leben: Jordan ist mit Marie McCarthy verheiratet, einer ehemaligen Basketballspielerin für Irland. Sie sind seit 1979 verheiratet und haben vier Kinder. Der Hauptsitz des Paares befindet sich in Irland (wo er seinen privaten Hubschrauber unterhält), aber sie haben auch Häuser in Wentworth, South Kensington, London, und Monaco (wo er seine Yacht unterhält)

Vermögen: $600 Millionen Geburtsdatum: 1948-03-30 Geschlecht: Männlich Größe: 5 ft 4 in (1.65 m) Beruf: Rennwagenfahrer, Unternehmer Staatsangehörigkeit: Republik Irland

Wie reich ist Joe Frazier? Vermögen 2022 – hier alle Infos


Mehr aus dem Web