Nachdem sich der Kalender dem Beginn des Winters immer weiter nährt, könnte es schon ab dem Sonntag zu heftigen Schneeschauern in Deutschland kommen. Und zwar nicht nur in den Höhenlagen, sondern auch die tieferen Lagen könnten in diesem Winter erstmals Schnee bekommen. Auch auf weiße Weihnachten sehen die Experten in diesem Jahr offenbar gute Chancen.
Offenbar erwartet Deutschland schon bald eine “Schnee-Klatsche“ mit frostigen Temperaturen. Dies jedenfalls prognostiziert der Meteorologe Paul Heger von wetter.com. Dieser glaubt, dass sich das Wetter in Deutschland wohl schon bald deutlich winterlicher gestalten könnte. Denn einige Wettermodelle kündigen offenbar eine winterliche Wetterlage an, die sich bald in Deutschland durchsetzen soll. Ein Vermutung, die auch der Klimatologe Karsten Brandt hat. Dieser glaubt, dass ab dem kommenden Sonntag eine Menge Kaltluft aus dem Norden nach Deutschland einströmen wird. Diese Kaltluft wird dann vermutlich für die ersten Schneeschauer in Deutschland sorgen. Und zwar nicht nur in den Höhenlagen, sondern bis hinunter in tiefere Lagen. So müssen vermutlich die Städte Berlin, Dresden und München ab Sonntag mit Schneeschauern rechnen.
Offenbar liegen die Chancen auf Schneeschauer in diesen Städten laut Wetterexperte Brand bei gut 65 Prozent. Doch dies scheint nur der Anfang des winterlichen Wetters zu sein. Denn offenbar könnte sich dann in den nächsten Tagen ein sogenannter “Winterdipol“ über Europa bilden. “Immer wieder zeigen das die Computermodelle an“, bestätigt Brandt. Dies würde den Weg freimachen für kalte Luft aus dem Osten. Dies würde für einen massiven Kaltluftvorstoß in Richtung Deutschland sorgen. Dann droht laut Brand die erste Polar-Peitsche des kommenden Winters. Durch diese Wetterlage kündigt sich dann offenbar ein frostiger und vor allem weißer Winter an. Wie es scheint, müssen sich die Deutschen in diesem Winter also besonders warm anziehen und alle Fans der weißen Pracht können hoffnungsvoll in Richtung Weihnachten blicken. Erstmals seit Jahren könnte es auch in tieferen Lagen mal wieder ein weißes Weihnachtsfest geben.