77733:

Wenn Sie sich mit BionTech haben impfen lassen, sinkt Ihr Schutz laut neuen Forschungsergebnissen jetzt

Wenn Sie sich mit BionTechPfizer impfen lassen, sinkt Ihr Schutz laut neuen Forschungsergebnissen jetzt! Neue Studien zeigen, dass die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen COVID schneller nachlässt, als man denkt.

Ist BionTech schwächer als Moderna?

Als Pfizer/BionTech und Moderna auf den Markt kamen, schienen beide Impfstoffe gleich gut zu schützen, da sie fast die gleichen hohen Wirksamkeitsraten und eine ähnliche mRNA-Technologie aufwiesen. Doch im Laufe der Monate haben sich die beiden Impfstoffe in Bezug auf ihre Wirksamkeit in der Praxis etwas auseinanderentwickelt. Im August stellten Forscher der Mayo Clinic fest, dass der Moderna-Impfstoff einen höheren Schutz gegen bahnbrechende Infektionen bietet: Er war zu 76 Prozent wirksam, während Pfizer nur 42 Prozent erreichte. Im September zeigten dann Daten der Centers for Disease Control and Prevention (CDC), dass der Schutz von Moderna konstant blieb, während die Wirksamkeit von Pfizer vier Monate nach der Impfung abnahm. Jetzt scheinen neue Forschungsergebnisse zu zeigen, dass der Schutz des Pfizer-Impfstoffs noch früher nachlässt als bisher angenommen.

Zwei Studien, die am 6. Oktober im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Immunantwort auf den Impfstoff von Pfizer bereits zwei Monate nach der zweiten Dosis nachlässt. Eine der Studien aus Israel untersuchte über einen Zeitraum von sechs Monaten mehr als 4 800 Mitarbeiter des Gesundheitswesens, die vom 19. Dezember bis zum 9. Juli monatlich auf Antikörper getestet wurden. Laut dieser Studie wurden die höchsten Antikörpertiter im ersten Monat nach der zweiten Dosis von Pfizer beobachtet, aber sowohl die IgG-Antikörper als auch die neutralisierenden Antikörper begannen jeden Monat danach deutlich zu sinken. Die IgG-Antikörper der Empfänger nahmen zwei bis sechs Monate nach der zweiten Dosis stetig ab, während die neutralisierenden Antikörper im zweiten und dritten Monat stark abfielen, bevor sie sich zu einem stetigen Rückgang verjüngten.

Heftiger Rückgang der Antikörper

“Der Rückgang der neutralisierenden Antikörpertiter war anfangs lebhaft, in einem Zeitraum von bis zu 70 bis 80 Tagen, verlangsamte sich danach jedoch”, heißt es in der Studie.

Die andere Studie aus Katar untersuchte COVID-Infektionen bei mehr als 900.000 Einwohnern, die zwischen dem 21. Dezember und dem 5. September vollständig mit Pfizer geimpft wurden. Der Studie zufolge erreichte die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen die Infektion im ersten Monat nach der zweiten Dosis mit 77,5 Prozent ihren Höhepunkt. Im zweiten Monat jedoch begann die Wirksamkeit des Impfstoffs von Pfizer allmählich zu sinken. “Die Wirksamkeit erreichte in den Monaten fünf bis sieben nach der zweiten Dosis ein niedriges Niveau von etwa 20 Prozent”, schreiben die Forscher in ihrer Studie.

Pfizer beruft sich seit langem auf Studien, die zeigen, dass der Schutz mit der Zeit nachlässt, und setzt sich deshalb für Auffrischungsimpfungen ein. Die US-Gesundheitsbehörde FDA und die CDC haben vor kurzem eine zusätzliche Dosis des Pfizer-Impfstoffs genehmigt, allerdings nur für ausgewählte Gruppen. Dazu gehören alle Personen, die ihre zweite Dosis vor mindestens sechs Monaten erhalten haben und 65 Jahre oder älter sind, in Langzeitpflegeeinrichtungen leben, an einer Grunderkrankung leiden oder in Hochrisikosituationen leben oder arbeiten.

Auffrischung soll nicht eingeschränkt werden

Die Forscher der beiden Studien schlagen jedoch vor, dass die Auffrischungsimpfungen nicht eingeschränkt werden sollten. “Ich wäre mehr als überrascht, wenn wir in den Vereinigten Staaten nicht bald viele Durchbruchsinfektionen bei denjenigen sehen würden, die nur zwei Dosen erhalten haben”, sagte Dr. Gili Regev-Yochay, einer der Autoren der israelischen Studie, gegenüber Bloomberg. Die Forscher der Katar-Studie erklärten, dass ihre Ergebnisse “darauf hindeuten, dass ein großer Teil der geimpften Bevölkerung in den kommenden Monaten seinen Schutz vor einer Infektion verlieren könnte, was möglicherweise das Potenzial für neue Epidemiewellen erhöht”.

Die Forscher der Katar-Studie wiesen jedoch darauf hin, dass der Rückgang des Infektionsschutzes möglicherweise nicht allein auf die Immunantwort des Impfstoffs zurückzuführen ist. “Geimpfte Personen haben vermutlich mehr soziale Kontakte als ungeimpfte Personen und halten sich möglicherweise auch weniger an die Sicherheitsmaßnahmen. Dieses Verhalten könnte die reale Wirksamkeit des Impfstoffs im Vergleich zu seiner biologischen Wirksamkeit verringern, was möglicherweise das Nachlassen des Schutzes erklärt”, so die Forscher.

In der Studie aus Katar wurde auch festgestellt, dass Pfizer eine gleichbleibende Wirksamkeit gegen COVID-bedingte Krankenhausaufenthalte und Todesfälle aufweist. Die Forscher berichteten von einer 96-prozentigen Wirksamkeit des Pfizer-Impfstoffs gegen schwere COVID in den ersten zwei Monaten nach der zweiten Dosis, die “im Laufe der Zeit nicht abnahm, außer möglicherweise im siebten Monat nach der zweiten Dosis, als es einen Hinweis auf einen Rückgang gab, aber die Fallzahlen waren gering.”

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web