139775:

Vermögen: Jonathan Frakes – wie viel Geld hat Jonathan Frakes wirklich

Jonathan Frakes Reinvermögen und Gehalt: Jonathan Frakes ist ein amerikanischer Schauspieler, Autor und Regisseur, der über ein Nettovermögen von 25 Millionen Dollar verfügt. Zusammen mit seiner Frau aus mehr als drei Jahrzehnten, der Schauspielerkollegin Genie Francis, ist das ein Gesamtvermögen. Genie hat "Laura Spencer" in der Tagesserie "General Hospital" seit mehr als 40 Jahren porträtiert. Jonathan Frakes ist vor allem für die Rolle des Commander William T. Riker in der Star Trek-Franchise bekannt. Er ist auch ein produktiver Film- und Fernsehregisseur.

Jonathan Frakes wurde am 19. August 1952 in Bellefonte, Pennsylvania, geboren. Als Kind wurde er von seinem Vater an den Jazz herangeführt und begann in der vierten Klasse Posaune zu spielen. Als Kind war er immer freundlich, lustig und ein wenig wie ein Schauspieler, wie ein Kindheitsfreund sagte. In der Oberschule spielte er in der Band und lief Leichtathletik. In den 1970er Jahren arbeitete er für Marvel Comics und trat auf Kongressen in Kostümen als Captain America auf. Er wurde Mitglied von "The Impossible Ragtime Theater". Seine erste Off-Broadway-Schauspielerei hatte er in Eugene O'Neills The Hairy Ape. Er spielte Gastauftritte in vielen der Top-Fernsehshows der 1970er und 1980er Jahre, darunter The Walton's, The Dukes of Hazzard, Matlock und Steven Bochco's Hill Street Blues. In den 1980er Jahren spielte Jonathan eine Hauptrolle in der Seifenoper "Bare Essence", die in der Hauptsendezeit aufgeführt wurde.

Star Trek: 1987 erlangte Jonathan die Rolle, die ihn weltberühmt machen sollte, nämlich die von William T. Riker in "Star Trek: The Next Generation". Als er sich auf sein Vorsprechen für die Rolle des Commander William T. Riker in "Star Trek: The Next Generation" vorbereitete, mußte er sich Videokassetten aus den Originalfolgen ansehen, da er nichts über die ursprüngliche Star Trek-Serie wußte. Er erschien dann in 176 Episoden der Serie, zusätzlich zu mehreren Filmen, die auf der Serie basierten. Er ist einer von nur zwei Star Trek Stammgästen, die in vier verschiedenen Star Trek Serien auftraten (Star Trek: The Next Generation, Star Trek: Deep Space Nine, Star Trek: Voyager und Star Trek: Enterprise).

<Verwandt: Patrick Stewart Reinvermögen

<Regieführung Karriere: 1990 ging Jonathan hinter die Kamera und begann, bei Episoden von The Next Generation Regie zu führen. Außerdem führte er Regie bei Episoden der Star Trek-Ausgründungen Deep Space Nine und Voyager. 1996 führte er Regie bei seinem ersten Star Trek-Film, Star Trek: First Contact. 1998 führte er bei Star Trek: Insurrection Regie, gefolgt von einer Handvoll Nicht-Star Trek-Filme.

Sein Spitzname als Regisseur lautet "Two-Takes Frakes", was auf seinen effizienten Filmdrehstil hinweist, den er sich zuerst am Set von Star Trek: Erster Kontakt verdiente.

<Gehälter: Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre betrug das Gehalt von Jonathan Frakes pro Episode von The Next Generation 45.000 Dollar. Zu seinem Höhepunkt, in den letzten Staffeln der Serie, verdiente er 100.000 Dollar pro Episode, was in etwa dem heutigen Gehalt von 180.000 Dollar entspricht. Er verdiente 400.000 Dollar für Star Trek Generations 1994, gefolgt von 5 Millionen Dollar für Star Trek: First Contact 1996, einen Film, bei dem er auch Regie führte.

<Persönliches Leben: Jonathan ist seit 1988 mit der Schauspielerin Genie Francis verheiratet. Sie haben zusammen zwei Kinder.

<Immobilien: Im Jahr 2017 gaben Jonathan und Genie 2,8 Millionen Dollar für ein Haus in Woodland Hills, Kalifornien, aus. Im Juni 2019 setzten sie das Haus für knapp 4 Millionen Dollar zum Verkauf an. Zuvor besaßen sie fast 30 Jahre lang eine große Kolonialvilla in Beverly Hills. Im Jahr 2015 verkauften sie dieses Haus für 12 Millionen Dollar.

Vermögen: $25 Millionen Geburtsdatum: Aug 19, 1952 (68 Jahre alt) Geschlecht: Männlich Höhe: 6 ft 3 in (1,93 m) Beruf: Filmregisseur, Schauspieler, Autor, Fernsehproduzent, Fernsehregisseur, Synchronschauspieler Nationalität: Vereinigte Staaten von Amerika Zuletzt aktualisiert: 2019