Shohei Ohtani ist ein professioneller Baseballspieler aus Japan, der ein Nettovermögen von 10 Millionen Dollar hat. Ohtani ist Pitcher, Outfielder und Designated Hitter für die Los Angeles Angels in der MLB. Zuvor spielte er in der NPB Pacific League für die Hokkaido Nippon-Ham Fighters aus Japan. Mit den Angels gewann Ohtani 2018 den American League Rookie of the Year Award.
Shohei Ohtani wurde 1994 in Ōshū, Iwate, Japan geboren. Er besuchte die Hanamaki Higashi High School, wo er für das Baseballteam seiner Schule warf. Im Alter von 18 Jahren bewies Ohtani bereits seine unglaublichen Fähigkeiten, indem er einen 99 mph schnellen Ball warf. Bei der 18U Baseball World Championship 2012 verzeichnete er 16 Strikeouts, acht Walks und fünf Runs. Ohtanis Erfolg weckte das Interesse vieler MLB-Teams, darunter die Boston Red Sox, New York Yankees, Los Angeles Dodgers und Texas Rangers. Doch trotz seines Wunsches nach einer MLB-Karriere entschieden sich die japanischen Hokkaido Nippon-Ham Fighters, ihn stattdessen zu verpflichten. Ohtani unterschrieb schließlich mit der Absicht, danach in die MLB zu wechseln.
Als rechter Feldspieler gab Ohtani im März 2013 sein Debüt im Saisoneröffnungsspiel der Fighters. Er kam auch als Pitcher zum Einsatz und beendete die Saison mit einer 3:0-Bilanz bei 11 Starts. Obwohl er insgesamt nur durchschnittliche Ergebnisse erzielte, wählten die Fans Ohtani ins All-Star Game.
In seiner zweiten Saison bei den Fighters im Jahr 2014 war Ohtani weiterhin sowohl als Pitcher als auch als Outfielder im Einsatz. Als Hitter schlug er .274, während er als Pitcher bei 24 Starts einen ERA-Wert von 2,61 erzielte und in 155,1 Innings 179 Strikeouts erzielte. In einem Spiel im September gegen die Orix Buffaloes war er mit seinem Homerun im Kyocera Dome der erste japanische Spieler, der sowohl bei den Homeruns als auch bei den Siegen zweistellig wurde. Eine Woche später warf er einen 1:0-Shutout gegen Orix. Weitere bemerkenswerte Erfolge folgten. Im Sommer 2014 warf Ohtani beim Mazda All-Star Game einen 101 mph schnellen Ball und stellte damit einen Rekord für den schnellsten offiziellen Wurf eines japanischen Werfers auf. Während der Postseason wurde er in die Nationalmannschaft berufen und nahm an der Suzuki All-Star Series teil.
Im Jahr 2015 gehörte Ohtanis Pitching-Leistung zu den besten der Liga. Er beendete die Saison mit einer Bilanz von 15:5, einem ERA von 2,24 und 196 Strikeouts. Außerdem führte er die Liga bei Siegen, ERA und Shutouts an. In der folgenden Saison erzielte Ohtani 22 Homeruns und 18 Doubles und warf 174 Schläger aus. Er wurde als Pitcher mit dem Best Nine Award und als MVP der Pacific League ausgezeichnet. Ohtani führte die Fighters auch in die Japan Series 2016, die er gegen die Hiroshima Carp gewann. In seiner letzten Saison 2017 bestritt Ohtani 65 Spiele, schlug .332 mit acht Homeruns und verzeichnete 29 Strikeouts auf dem Mound.
Während seiner internationalen Spielerkarriere gewann Ohtani mit der japanischen Baseball-Nationalmannschaft Samurai die Bronzemedaille bei der Premier12 2015. Anschließend wurde er in das All-World-Team der World Baseball Softball Confederation 2015 berufen. 2017 war Ohtani Teil des 28-köpfigen Kaders der japanischen Baseball-Nationalmannschaft für die World Baseball Classic. Er musste sich jedoch aufgrund einer Knöchelverletzung zurückziehen.
Nachdem er seine MLB-Finalisten in die engere Wahl gezogen hatte, stimmte Ohtani im Dezember 2017 einem Vertrag mit den Los Angeles Angels zu. Er gab sein Debüt als Designated Hitter am Eröffnungstag gegen die Oakland Athletics und im April sein Debüt als Pitcher. Anfang des Monats schlug Ohtani seinen ersten, zweiten und dritten MLB-Home-Run innerhalb von drei Tagen und war damit der erste Angels-Neuling, dem dieses Kunststück gelang. Ein weiterer Erfolg stellte sich im September ein, als er der erste Major-League-Spieler seit fast 100 Jahren wurde, der in einer einzigen Saison 15 Homeruns erzielte und 50 Innings spielte. Im darauffolgenden Jahr wurde Ohtani zum American League Rookie of the Year gewählt.
Aufgrund einer beidseitigen Patella-Verletzung, die ihn zu einer Operation zwang, wurde Ohtanis Saison 2019 abgekürzt. Er kehrte im Juli 2020 auf den Platz zurück, musste aber erneut sein Pitching einschränken, als sich herausstellte, dass er eine Beugesehnenzerrung im rechten Ellbogen hatte. Ohtani kehrte 2021 mit vollem Elan zurück und warf bei seinem ersten Spiel gegen die Chicago White Sox sieben Schläger aus. Als Schlagmann schlug er bei seinem ersten Wurf einen 450 Fuß langen Homerun. Anschließend warf er in einem Spiel gegen die Texas Rangers vier torlose Innings und holte seinen ersten Saisonsieg. Darüber hinaus gelang Ohtani die seltene Ehre, sowohl auf dem Mound zu stehen als auch die Majors in Sachen Homeruns anzuführen, was zuletzt Babe Ruth im Jahr 1921 gelungen war. Ohtani schrieb weiter Geschichte: Er war der erste Pitcher und der erste japanische Spieler, der in das Home Run Derby gewählt wurde, und der erste Spieler, der sowohl als Pitcher als auch als Positionsspieler in die All-Star-Liste aufgenommen wurde. Im All-Star Game warf Ohtani ein perfektes erstes Inning und wurde zum ersten Leadoff-Spieler, der einen 100 mph Fastball warf.
Aufgrund seines enormen Erfolges wurde Ohtani von zahlreichen japanischen und amerikanischen Unternehmen als Werbeträger angefragt. Er unterschrieb Verträge mit Marken wie Seiko Watch, Panini, Oakley, Fanatics, Hugo Boss und Topps.
Vermögen: $10 Millionen Geburtsdatum: Jul 5, 1994 (27 Jahre alt) Geburtsort: Ōshū, Iwate, Japan