36722:

Umfrage-Schock für Baerbock und die Grünen! Haben die Deutschen Wähler die Grünen satt?

Was für ein Absturz! Vor gar nicht allzu langer Zeit waren die Grünen-Politiker Robert Habeck und Annalena Baerbock über Wochen an der Spitze des Rankings der Politiker mit den besten Bewertungen zu finden. Doch diese Zeiten sind nun anscheinend vorbei – die Grünen-Politiker schmieren beispielslos ab! Damit ist erstmals seit Wochen kein Politiker der Grünen in der Top 3 vertreten – haben die Deutschen die Grünen satt? Hier die Umfrage-Ergebnisse:

Diese Politiker sind bei den Wählern beliebt

Auf dem ersten Platz der Liste steht weiterhin der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Hinter ihm folgt der bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CDU) vor Lars Klingbeil (SPD) und Robert Habeck (Grüne). Auf den Plätzen 5 und 6 befinden sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) ebenfalls weiter im Aufwind. Einen heftigen Absturz musste dagegen Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hinnehmen, die um 3 Plätze von Platz 4 auf Platz 7 der Liste zurückfiel. Die Top Ten wird komplettiert von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), dem NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) und SPD Generalsekretär Kevin Kühnert (SPD). Aus den Top Ten fiel dagegen der in der letzten Woche dort angesiedelte CDU-Parteichef Friedrich Merz heraus.

Umfrage sieht CDU im Aufwind

Gewinner bei den Parteien war in dieser Woche die CDU/CSU mit 28 Prozent, die einen ganzen Prozentpunkt zulegen konnte. Die SPD hingegen büsste genau diesen Prozentpunkte ein und kommt nun wieder auf 20 Prozent. Auf dieselben Werte der Vorwoche kommen die Grünen mit 16 Prozent und die Linke mit 5 Prozent. Einen halben Prozentpunkt runter ging es für die FDP, die nun bei 7,5 Prozent liegt. Genau diesen halben Prozentpunkt legt dagegen die AfD zu, die nun genau wie die Grünen 16 Prozent erreichen. Mit im Augenblick 43,5 Prozentpunkten verfehlt die aktuell regierende Ampelregierung eine parlamentarische Mehrheit damit deutlich. Mit diesen Ergebnissen wäre eine große Koalition zwischen CDU/CSU und SPD (48 Prozent) möglich, doch noch besser stünde eine sogenannte Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, den Grünen und der FDP da (51,5 Prozent). Bei der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa waren in der Zeit vom 10. Bis zum 13. Februar insgesamt 2.005 Bürgerinnen und Bürger befragt worden.

Beliebteste Artikel Aktuell: