158836:

Anki Cozmo Test: Der knuffige Spielzeugroboter mit eigener KI

Anki Cozmo ist nicht einfach nur ein Spielzeug, sondern ein intelligenter Roboter mit eigenen Willen und Bedürfnissen.

Einige unter euch erinnern sich sicherlich noch an die Tamagotchi aus den 90er Jahren. Das relativ nervtötende Ei von damals, musste von seinem Käufer auch stets gehegt und gepflegt werden. Halt wie ein richtiges Haustier, auch wenn es keines war. Selbiges gilt selbstverständlich auch für den kleinen knuffigen Roboter Cozmo von Anki. Man verfolgt trotzdem ein ähnliches Spielprinzip und um Cozmo muss man sich genauso kümmern, aber dazu später mehr.

Wir bedanken uns bei Anki, für die Bereitstellung des Testsamples.

Der Anki Cozmo kommt in einer durchsichtigen weiß-gelben Verpackung. Der knuffige Kerl ist schon durch die Verpackung zu erkennen. Seitlich und auf der Rückseite stehen die Merkmale und nötigen Apps.

Zum Lieferumfang zählen der Roboter, drei Würfel (Power Cubes), eine Dockingstation mit USB-Anschluss und natürlich Anleitungen. Ein Netzteil zählt allerdings nicht zum Lieferumfang. Das hätte man bei dem Preis ruhig beisteuern können, denn so müsst Ihr euch ein eigenes organisieren – könnt dafür aber auch jedes gängige Smartphone Netzteil verwenden. Das Kabel ist mit der Dockingstation fest verbunden und Ihr steckt dann den USB-Stecker in euer Netzteil.

Cozmo besteht aus einem Hartkunststoff und ist auffällig robust, was für ein Spielzeug auch sehr wichtig ist. Kinder könnten ihn auch mal fallen lassen und das sollte Cozmo unbeschadet überstehen können. Der bewegliche Arm ist etwas empfindlicher, aber die Verarbeitung ist sehr gut. Als Fortbewegung dient je eine Gummiketten auf jeder Seite, die für ausreichend Grip sorgt.

Der Anki Cozmo läuft mit integrierten Akkus, die nach einer gewissen Zeit immer wieder aufgeladen werden müssen. Dafür stellt man ihn auf die angeschlossene Dockingstation.

Wird er geladen, leuchtet der Button auf dem “Rücken” grün, im Auslieferungszustand ist er übrigens schon aufgeladen.

Um mit Cozmo überhaupt spielen und interagieren zu können benötigt ihr ein Smartphone oder Tablet mit Android oder iOS und die dazugehörige App für die jeweilige Plattform:

Ist die App auf eurem Gerät installiert, müsst Ihr zuerst eine Verbindung mit Cozmo herstellen. Dazu unterstützt euch ein Assistent in der App, der einen durch das Prozedere führt. Während des Verbindungs- und Einrichtungsprozess wird eine direkte WLAN-Verbindung zwischen eurem Gerät und dem Roboter aufgebaut. Bluetooth ist nicht vorgesehen – was auch gut so ist, denn sonst müsstet ihr euch auch immer in einer Reichweite von ca. 10 Metern aufhalten. Für die Einrichtung muss er zwingend auf seiner Dockingstation stehen und die lange Zahlenfolge auf dem Display von Cozmo ist der WLAN-Schlüssel zum Verbinden.

Der erste Versuch einer Verbindung verlief recht zickig, was allerdings daran lag, dass wir einfach zu früh die direkte WLAN-Verbindung aufgebaut haben. Folgt man dann aber genau den Anweisungen, ist die Einrichtung nach ein paar Minuten abgeschlossen und Cozmo fährt das erste Mal freudig aus seiner Dockingstation. Um mit Cozmo aber in Zukunft interagieren und spielen zu können, muss immer eine direkte WLAN-Verbindung mit ihm aufgebaut werden und das bedeutet, dass eure normale Verbindung zum WLAN/Internet gekappt wird, d.h. ihr erhaltet dann für den Zeitraum keine Nachrichten, E-Mails etc. auf dem Gerät. Hier bietet es sich an ein Tablet oder anderes Gerät zu nehmen, auf das man nicht permanent angewiesen ist.

Stellt man Cozmo wieder auf die Dockingstation, legt er sich automatisch schlafen, wird aufgeladen und die direkte WLAN-Verbindung wird getrennt.

Zuerst kann man dem kleinen Winzling seinen Namen beibringen. Insgesamt besitzt er dafür 8 Plätze, es können also bis zu acht Leute mit Namen gespeichert werden. Zusätzlich scannt Cozmo dafür auch noch euer Gesicht ab, denn nur so erkennt er euch und nennt euch auch beim Namen.

Ansonsten kann Cozmo aber nicht wirklich sprechen, sondern gibt immer nur putzige Geräusche von sich. Lediglich in einem Modi kann man ihm auch ganze Sätze per Texterfassung in den Mund legen, wenn man mag. Ein sprachlicher Austausch ist also nicht mit Cozmo vorgesehen, obwohl man immer wieder dazu tendiert mit ihm sprechen zu wollen. So ganz autark ist er leider auch nicht und man fühlt sich irgendwie in dem Funktionsumfang der App gefangen, was etwas schade ist.

Generell ist der Anki Cozmo für vier Spielprinzipien ausgelegt:

  • Entdecken
  • Tuning
  • Füttern
  • Spielen

Das Hauptmenü in der App zeigt immer den Statusund Fortschritt des kleinen Kerls an. Blau steht für Nahrung, Rot für Tuning und Gelb für den allgemeine Gemütszustand. Beschäftigt man sich länger nicht mit Cozmo nehmen die Werte entsprechend ab und der Winzling kann dann auch mal recht sauer werden. Eben ganz wie ein Neuzeit-Tamagotchi, der regelmäßig gehegt, gepflegt und gefüttert werden will.

Im Zentrum des Spielprinzips stehen natürlich immer die Würfel bzw. Power Cubes. Sie dienen als Spielzeug und Nahrung zugleich. Was man dafür machen muss, wird immer vorher kurz erklärt. Das ist für das Verständnis und die Bedienung über die App tatsächlich sehr intuitiv gelöst, denn man weiß immer was zu tun ist. Pflichtaufgaben mit Cozmo sind immer Füttern und Tuning, damit der knuffige Kerl auch zufrieden ist.

Im Freien Modus fährt er einfach herum, erkennt eure Gesichter und spielt mit den PowerCubes. Er fordert euch aber auch zwischendurch selbständig auf mit euch zu spielen, will eure Finger fangen oder gibt euch eine Kumpelfaust.

Erkunden

Der erste Modus im Hauptmenü nennt sich Erkunden und hier ist der Name Programm. Dabei funktioniert euer Smartphone oder Tablet als Fernbedienung, um Cozmo selbst zu steuern. Ihr könnt damit durch die Gegend fahren, den Hebelarm heben und senken oder auch durch die Augen (Kamera) von Cozmo selbst schauen. Besonders letzteres war tatsächlich sehr spaßig und man muss immer aufpassen, dass er nicht irgendwo runterfällt.

Unser Hund Charly fand Cozmo übrigens auch sehr spannend, aber so ganz geheuer war ihm der kleine Kerl nicht. ;)

Tuning

Beim Tuning geht es darum, Bauteile von Cozmo zu verbessern. Dazu achtet man im Hauptmenü auf den roten Balken. Ist dieser recht weit unten, ist Tuning, also verbessern angesagt. Das Prinzip ist recht simpel: Man tippt das Teil an, das man tunen möchte (das ist entweder der Kopf, der Hebelarm oder die Laufwerke) und danach muss man wiederholt und mehrfach eine vorgegebene Abfolge von “hoch” und “runter” durchführen. Nach einem Durchlauf wurde das entsprechende Bauteil verbessert. Am Anfang war das noch ganz witzig, aber nach ein paar Durchgängen war es dann für mich als Erwachsener doch ein wenig öde. Es fühlte sich irgendwie nur nach einer Pflichtaufgabe an, die auf Dauer nicht so spaßig ist.

Füttern

Zum Füttern schüttelt Ihr einfach einen Cube bis alle Lichter hell leuchten und legt ihn vor Cozmo hin. Den Rest erledigt er selbst und isst virtuell. Ist der blaue Balken dann wieder aufgefüllt, ist er satt. Das muss natürlich immer regelmäßig wiederholt werden, damit Cozmo nicht hungern muss.

Spielen

Beim Spielen wird es dann schon interessanter. Es gibt hier insgesamt drei Spielmodi, die zum Teil auch tatsächlich herausfordernd sind:

  • Hau mich!: Das Spiel ist eine Art Reaktionstest. Gespielt wird mit zwei PowerCubes (einer wird vor Cozmo und einer vor sich selbst gelegt!) und sobald diese Würfel die gleiche Farbe anzeigen, muss man ihn so schnell wie möglich antippen. Ihr spielt natürlich gegen Cozmo und der Schnellere von euch gewinnt. Lasst euch von dem einfachen Prinzip aber nicht täuschen, denn Cozmo ist echt schnell und man muss sich schon anstrengen, um zu gewinnen.
  • Fang mich!: Auch in diesem Spiel geht es um eure Reaktionsgeschwindigkeit. Man schiebt einen PowerCube langsam auf Cozmo zu und deine Aufgabe ist es zu verhindern, dass Cozmo ihn berührt. Auch das ist schwerer als gedacht, zudem erhöht Cozmo jedes mal wenn Ihr gewonnen habt, seine Reaktionsgeschwindigkeit.
  • Erinner dich!: Beim letzten Spiel geht es darum, sich die PowerCubes mit verschiedene Farbvarianten und Töne zu merken und wiedergeben zu können. Abwechselnd wird zwischen Cozmo und Dir gespielt und man muss sich die Abfolge merken und dann nachahmen. Auch hier wird der Schwierigkeitsgrad immer weiter erhöht.

Da sich auf Dauer der Schwierigkeitsgrad der Spiele verändert, ist – zumindest bis zu einem gewissen Grad – auch langfristig eine gewisse Motivation gewährleistet.

Die Akkulaufzeit variiert ein wenig, je nachdem welche Spielmodi man wählt, aber im Schnitt hält er mit einer Ladung so 1,5-2 Stunden durch. Das unterbricht gelegentlich den Spielfluss. Erfreulicherweise ist Cozmo aber recht schnell (in ca. 15 Minuten) wieder aufgeladen.

Cozmo kann aber noch viel mehr, wer aus den vorgegeben Spielmodi und Prinzipien ausbrechen will, dem stehen noch das eigene integrierte Code Lab und eine Anbindung per SDK zur Verfügung.

In dem in der App integrierten Code Lab lässt sich alles was Cozmo kann, auch selbst einprogrammieren. Die möglichen Fähigkeiten können hier einfach grafisch hintereinander gelegt werden und ergeben so eine Codezeile, welche dann später in der Reihenfolge abgespielt werden kann. Hier kann man sich ganz eigene Spielprinzipien überlegen und einfach Abfolgen programmieren, die Cozmo danach ausführt. Anki verspricht hier außerdem, das mit weiteren Updates noch weiter auszubauen.

Aber es geht auch so schon noch mehr, denn Cozmo lässt sich auch über eine komplett eigenes SDK programmieren und damit sind faktisch fast keine Grenzen mehr gesetzt. Um das SDK nutzen zu können, benötigt Ihr ein Konto im Cozmo SDK-Forum und die Community ist sehr lebhaft – wer Interesse daran hat, schaut mal rein. Was man damit so alles machen kann, sieht man mittlerweile auch in vielen YouTubes Videos.

In dem kleinen Kerl Cozmo steckt viel mehr, als man auf dem ersten Blick vermuten mag. In dem unscheinbaren Spielzeug-Roboter verbirgt sich fortschrittliche Technik und durch sein knuffiges Auftreten kann man ihm tatsächlich eine gewisse Persönlichkeit und insbesondere einen gewissen Charme zusprechen und so eine kleine Beziehung aufbauen, die besonders Kinder in ihren Bann ziehen wird. Eine Sprachsteuerung oder echte Möglichkeit, auch außerhalb der Android-/iOS-App mit ihm zu kommunizieren fehlt leider – damit wären auch echte Interaktionen möglich, so ist man erstmal im Umfang und den Modis der App gefangen.

Die einzelnen Spielmodi sind teils herausfordernd und dürfte für eine lange Motivation sorgen. Hier und da macht sich wohl gerade für Erwachsene dann nach einer gewissen Zeit doch der repetitive Charakter bemerkbar, bei Kindern dürfte der Langzeitspaß aber wohl sehr viel länger anhalten. Mit dem Code Lab und der API-Anbindung via eigenen SDK kann man zumindest etwas aus dem integrierten Umfang des Cozmo ausbrechen und bei Interesse tatsächlich eigene Abfolgen und Aufgaben für den Kerl programmieren.

Ansonsten ist Cozmo sehr robust und dürfte den ein oder anderen Sturz locker überleben, was bei einem Kinderspielzeug auch sehr wichtig ist. Etwas nervig war auf Dauer das ständige und direkte Aufbauen einer WLAN-Verbindung, das zwar verhindert, dass er “nach Hause telefonieren kann”, aber auch manchmal etwas unbequem sein kann.

Dann zum Schluss nur noch der recht stolze Preis von 229 Euro angesprochen werden. Der Anki Cozmo lässt sich zudem mit etwas Zubehör aufpimpen und in einem separat erhältlichen Koffer transportieren. Der Preis dürfte für einige etwas zuviel sein, aber durch die Erweiterbarkeit via Code Lab und SDK relativiert sich das ein wenig – das ist dann aber auch nicht für jeden etwas. In jedem Fall aber ist der Cozmo ein tolles Spielzeug und dürfte so ziemlich der Traum eines jeden Kindes sein. Und Weihnachten steht ja auch bald vor der Tür.

Beliebteste Artikel Aktuell: