Noch bereiten sich viele Länder auf eine massive Infektionswelle von Omikron vor! Doch in der Wirtschaft scheint man bereits vorsichtig optimistisch zu sein, dass die Welle durch Omikron schnell wieder abebben wird. Dies zeigt sich nun offenbar auch an ersten Daten aus Südafrika, die vorwiegend für Optimismus sorgen.
Angesichts der bisherigen Erkenntnisse werden die Infektionszahlen in vielen Ländern wegen dem Auftreten der neuen Omikron-Variante zunächst steil nach oben gehen. In einigen Ländern werden sogar für den Januar neue Rekorde der Infektionszahlen erwartet. Allerdings geht es bei der Panik wegen Omikron mitunter auch ein wenig unter, dass die neue Variante sich vermutlich ziemlich schnell verflüchtigen wird und dabei auch deutlich weniger gefährlich als die Delta-Variante ist. Dies belegen nun erste Zahlen aus Südafrika, wo diese neue Variante ganz offensichtlich ihren Ausgangspunkt hatte. Denn die Vorsitzende der südafrikanischen Ärztekammer, Dr. Angelique Coetzee, hat nun bereit erste Anzeichen entdeckt, die sie zu einer Entwarnung veranlassen. Denn die Infektionszahlen in Südafrika sind bereit snach einem Monat wieder rückläufig. Und mittlerweile ist sich die Ärztin auch sicher, dass Omikron “viel, viel weniger schwerwiegend als Delta“ sei.
Angesichts dieses Hoffnungsschimmers macht sich in der Wirtschaft bereits erster Optimismus breit. Auch wenn die Medien den Daten aus Südafrika zur Zeit offenbar noch mit ein wenig Misstrauen gegenüberstehen. Sollte sich die Omikron-Welle jedoch tatsächlich als weniger schwerwiegend als erwartet herausstellen, dann dürfte die Wirtschaft in Europa bereits zu Beginn des Jahres 2022 einen starken Aufschwung erfahren. Denn einige Optimisten gehen nun bereits davon aus, dass das Coronavirus zeitnah keine Rolle an den Wirtschaftsmärkten mehr spielen wird.