74787:

Omikron schützt vor Delta-Variante! Forscher kommen zu sensationellem Ergebnis

Nachdem Omikron nun bereits einige Wochen erforscht werden konnte, scheint es auch einige Lichtblicke bei der neuen Variante zu geben. Denn offenbar sorgt die neue Variante deutlich seltener für schwere Verläufe als andere Varianten des Coronavirus. Außerdem zeigt eine neue Studie aus Südafrika nun auch, dass eine Infektion mit Omikron offenbar auch eine Schutzwirkung gegen die deutlich gefährlichere Delta-Variante bietet.

Sensationelle Entdeckung: Omikron-Infektion schützt auch gegen Delta

Forscher aus Südafrika sind bei einer Mini-Studie zu einem sehr überraschenden Ergebnis gekommen. Die Studie hat nämlich gezeigt, dass eine Infektion mit Omikron auch eine Schutzwirkung gegen die deutlich gefährlichere Delta-Variante bietet. So habe eine Infektion mit Omikron dann dazu geführt, dass die infizierten Personen eine verbesserte Immunität gegen Delta entwickelt haben. Dass Ergebnis ihrer Studie haben die Wissenschaftler nun veröffentlicht. Bei der Studie waren zuvor die Daten von 33 Geimpften und Ungeimpften verglichen worden. Alle Studienteilnehmer hatten sich zuvor mit Omikron angesteckt. Innerhalb von 14 Tagen waren die Antikörper zur Neutralisierung von Omikron um den durchschnittlich 14-fachen Wert angestiegen. Und auch durch die Omikron-Infektion war der Schutz gegen die Delta-Variante um das 4,4-Fache angestiegen. Die Studienergebnisse müssen allerdings noch von unabhängigen Experten bestätigt werden. Die Wissenschaftler kommen zum Ergebnis: “Der Anstieg der Neutralisierung der Delta-Variante bei Personen, die mit Omikron infiziert wurden, kann zu einer verminderten Fähigkeit von Delta führen, diese Personen erneut zu infizieren.“ Angesichts dieses Ergebnisses, ist Alex Sigal, Professor am Africa Health Research Institute in Südafrika, sicher, dass die Delta-Variante zukünftig weiter an Boden verlieren wird.

Omikron offenbar weniger gefährlich im Vergleich zur Delta-Variante

Eine weitere Studie aus Südafrika kommt auch zum Ergebnis, dass Omikron allem Anschein nach deutlich weniger gefährlich ist, als die Delta-Variante. So sei die Anzahl an hospitalisierten Patienten bei der Delta-Variante deutlich höher gewesen als bei den Patienten mit der Omikron-Variante. Allerdings vermuten die Wissenschaftler auch, dass dies mit der zum Teil höheren Immunität der Bevölkerung zusammenhängen könnte. Omikron wurde zunächst im südlichen Afrika entdeckt und hat sich dann von dort in die ganze Welt ausgebreitet. Mittlerweile ist die neue Variante in zahlreichen Ländern rund um den Globus nachgewiesen worden. Viele Länder befürchten eine massive Infektionswelle, die die Krankenhäuser vor eine schwere Aufgabe stellen könnten.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web