74596:

Omikron – Bei diesen drei Symptomen sollte man sich auf jeden Fall testen lassen!

Gerade im Winter kann jedes kleine Symptom einer Erkältung gleich als Symptom einer Covid-19-Erkrankung ausgelegt werden. Anhand der ausgewerteten Daten einer App raten Wissenschaftlern nun vor allem Patienten, die unter den drei folgenden Symptomen leiden, sich sicherheitshalber einem PCR-Test zu unterziehen. Denn offenbar besteht eine große Möglichkeit auf eine Ansteckung mit Covid-19.

Omikron-Variante breitet sich überall aus

Rund um den Globus schickt sich die Omikron-Variante des Coronavirus an, die dominierende Kraft in der Pandemie zu werden. Besonders in Großbritannien ist die neue Variante bereits deutlich weiter verbreitet als in Deutschland. Deshalb profitiert man nun in Deutschland von den ersten Auswertungen der Daten auf der britischen Insel. So rät nun auch ein führender britischer Wissenschaftler den Menschen sich unbedingt testen zu lassen, wenn sie diese 3 Symptome bei sich feststellen. Mittlerweile werden in Großbritannien bereits wieder mehr als 100.000 Neuninfektionen gemeldet. Dort können Patienten auch mittel einer App ihre Symptome an eine Datenbank melden. Aus diesem Grund kann man relativ gut erkennen, mit welcher Symptomatik die neue Omikron-Variante einhergeht. Deshalb empfiehlt nun der bekannte britische Wissenschaftler Tim Spector, sich bei diesen 3 zusammen auftretenden Symptomen auf jeden Fall auf Covid-19 testen zu lassen. Dabei handelt es sich um Halsschmerzen, Kopfschmerzen und eine laufende Nase.

Symptome von Omikron ähneln sowohl Erkältung als aus Grippe

Es scheint bei diesen Symptome auf jeden Fall ratsam zu sein sich testen zu lassen, weil viele der App-Nutzer in Großbritannien genau diese Symptome bei der sogenannten ZOE-Studie angegeben hatten, während sie sich durch die Omikron-Variante mit Covid-19 infiziert hatten. Schon bei einer Studie vor einigen Monaten hatte sich gezeigt, dass eine laufende Nase vor allem bei Geimpften ein Anzeichen auf Corona sein kann und in vielen Fällen in Zusammenhang mit einem Impfdurchbruch beobachtet worden war. Der Wildtyp des Virus hatte dagegen so gut wie nie Schnupfen oder eine verstopfte Nase zur Folge gehabt. Am besten sollte man sich also jetzt auch bei Erkältungssymptomen testen lassen, denn dadurch geht man auf Nummer sicher und steckt nicht versehentlich weitere Menschen mit dem Coronavirus an.

Beliebteste Artikel Aktuell: