98514:

Nach Corona-Infektion lebenslange Immunität? Studie aus den USA macht Hoffnung!

Eine Studie aus den USA macht nun offenbar Millionen Menschen Hoffnung. Denn diese scheint zu zeigen, dass leicht an Covid-19 erkrankte Menschen offenbar auch lange Zeit nach ihrer Erkrankung vor dem Virus geschützt sind. Könnte der Schutz sogar im besten Fall lebenslang andauern?

Hoffnungsvolle Studienergebnisse – Langer Schutz nach leichter Covid-19-Erkrankung?

Hoffnungsvolle Ergebnis zeigt eine Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis (USA) auf, die jetzt im Fachmagazin “Nature“ veröffentlicht worden ist. Die Studie soll zeigen, dass die von einer milden Corona-Infektion genesene Patienten auch fast ein Jahr später noch Antikörper im Blut haben, die sie vor einer erneuten Infektion mit dem Virus schützen. Nun vermuten die Forscher gar, dass dieser Schutz eventuell sogar lebenslang anhalten könnte. Vor einiger Zeit war berichtet worden, dass die Anzahl der Antikörper im Blut der Patienten angeblich nach einiger Zeit sinken sollen. Allerdings seien in diesen Berichten offenbar nicht alle Fakten einbezogen worden. Die Wissenschaftler wollen nämlich nun herausgefunden haben, dass die Anzahl der Immunzellen, welche für die Bildung der Antikörper verantwortlich sind, sich nach der Genesung zwar verringert, aber offenbar nie ganz verschwinden. “Es ist normal, dass die Anzahl der Antikörper nach einer akuten Infektion sinken, aber sie sinken nicht auf null, sie erreichen ein Plateau“, erklärt Ali Ellebedy, Professor für Pathologie, Immunologie und molekulare Mikrobiologie, der an der Studie beteiligt gewesen ist. Um die Dauer der Immunität gegen das Coronavirus zu untersuchen, hatten Ellebedy und sein Team insgesamt 77 Teilnehmer an der Studie Blut als auch Knochenmark entnommen. Alle Probanten hatten demnach eine leichte COVID-19-Infektion überstanden.

Schützt eineleichte Covid-19-Erkrankung vor erneuter Ansteckung?

Allen Teilnehmern an der Studie wurde einen Monat nach der Infektion und dann in einem Interwall von drei Monaten Blut abgenommen. Von 18 Teilnehmern der Studie wurde zudem rund 7 bis 8 Monate nach der Infektion auch Knochenmark zur Untersuchung gespendet. Fünf weitere Teilnehmer gaben dann auch fast 1 Jahr nach ihrer Infektion Knochenmark ab. Zu Vergleichszwecken war auch 11 weiteren Personen Knochenmark entnommen worden, die sich nie mit dem gefährlichen Coronavirus angesteckt hatten. Diese Forschung mündete dann in folgenden Ergebnissen. Die Zahl der Antikörper im Blut nimmt in einem Zeitraum von mehreren Monaten ab, verschwinden aber nicht komplett, so dass sie auch 11 Monate nach der Infektion noch nachweisbar waren. Insgesamt 15 Proben des Knochenmarks enthielten Zellen, die Antikörper gegen das Coronavirus produzieren. In den fünf Proben, die Monate später erneut Knochenmark gespendet hatten, waren diese Zellen ebenfalls weiter vorhanden. “Sie teilen sich nicht. Sie befinden sich im Ruhezustand, sitzen nur im Knochenmark und produzieren Antikörper. Das tun sie, seit die Infektion abgeklungen ist, und das werden sie auf unbestimmte Zeit weiter tun“, glaubt Ellebedy. In den Proben der 11 Knochenmarkspender ohne Covid-19-Erkrankung hatte man diese Zellen nicht entdeckt.

Immunität bei schweren Verläufen noch ungewiss

Die Studienautoren wollen nun herausfinden, wie es bei Menschen aussieht, die nach ihrer Covid-19-Erkrankubg mit schwereren Symptomen zu kämpfen hatten. In diesem Fall glauben die Autoren der Studie, dass diese Menschen eventuell weniger Schutz gegen neue Infektionen aufweisen könnten. “Entzündungen spielen eine große Rolle bei schweren COVID-19-Verläufen, und zu viel Entzündung kann zu fehlerhaften Immunantworten führen“, vermutet Jackson Turner, Dozent für Pathologie und Immunologie. Doch andererseits sei einer der Gründe, warum Menschen wirklich krank werden, dass diese Personen eine höhere Anzahl Viren im Körper hätten und dies dann zu einer guten Immunantwort führen könne. Aus diesem Grund wollen die Wissenschaftler ihre Studien nun auch mit Patienten wiederholen, die mittelschwere bis schwere Infektionen mit dem Virus durchgemacht haben. Außerdem wollen die Wissenschaftler auch klären, ob auch geimpfte Personen eine lang anhaltende Immunität aufweisen könnten.

Beliebteste Artikel Aktuell: