61031:

Michael Douglas - Geld und Vermögen 2022 – so reich ist Michael Douglas

Michael Douglas ist ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent mit einem Nettovermögen von 350 Millionen Dollar. Er ist bekannt dafür, dass er im Laufe seiner Karriere in einer Reihe von hochkarätigen Filmen mitspielte, darunter "Das China-Syndrom" (1979), "Romancing the Stone" (1984), "A Chorus Line" (1985), "Das Juwel vom Nil" (1985), "Fatal Attraction" (1987), "Der Rosenkrieg" (1989), "Basic Instinct" (1992), "Wonder Boys" (2000) und "Traffic" (2000).

Frühes Leben: Michael Kirk Douglas wurde am 25. September 1944 in New Brunswick, New Jersey, geboren. Er ist das erste Kind der Schauspieler Kirk Douglas und Diana Dill, die sich kennenlernten, als sie beide die American Academy of Dramatic Arts besuchten. Er hat einen jüngeren Bruder und zwei Halbbrüder väterlicherseits. Douglas ist von Geburt an amerikanischer Staatsbürger, hat aber durch seine Mutter, die aus Devonshire Parish, Bermuda, stammt, auch die britische Staatsbürgerschaft mit bermudischem Status.

Douglas erhielt seine Ausbildung an der Allen-Stevenson School in New York City, der Eaglebrook School in Deerfield, Massachusetts, und der Choate Rosemary Hall (damals bekannt als Choate Preparatory School) in Wallingford, Connecticut. Anschließend besuchte er die University of California, Santa Barbara, und schloss 1968 mit einem B.A. in Drama ab. Außerdem studierte er Schauspiel unter Wynn Handman am American Place Theatre in New York City.

Karriere: Douglas' erste Fernsehrolle hatte er 1969 in dem CBS-TV-Special "The Experiment". In den späten 1960er Jahren begann auch seine Filmkarriere, mit Auftritten in Filmen wie "Hail, Hero!" (1969). Für seine Leistung in "Hail, Hero!" erhielt er sogar eine Golden-Globe-Nominierung als vielversprechendster männlicher Newcomer. Ein entscheidender Moment seiner frühen Karriere war die Besetzung der Fernsehserie "The Streets of San Francisco", in der er von 1972 bis 1976 auftrat. In der Serie spielte er an der Seite von Karl Malden, der zu einem wichtigen Mentor für ihn wurde. Die beiden blieben bis zu Maldens Tod im Jahr 2009 eng befreundet.

Sein Vater schenkte ihm 1975 die Rechte an dem Roman "Einer flog über das Kuckucksnest" von Ken Kesey. Douglas nutzte diese Gelegenheit und produzierte zusammen mit dem Co-Produzenten Saul Zaentz den gleichnamigen Film. Für seine Arbeit an diesem Film gewann Douglas den Oscar für den besten Film. Nach seinem Ausstieg aus "The Streets of San Francisco" wirkte Douglas in den Filmen "Coma" (1978) und "Running" (1979) mit. Außerdem produzierte er das Drama "Das China-Syndrom" (1979), in dem er neben Jane Fonda und Jack Lemmon die Hauptrolle spielte.

Mit der romantischen Abenteuerkomödie "Romancing the Stone" (1984), die er sowohl produzierte als auch in der Hauptrolle spielte, und der Fortsetzung "The Jewel of the Nile" (1985) setzte er seinen Erfolg fort. Weitere populäre und erfolgreiche Filme aus dieser Zeit sind der Thriller "Fatal Attraction" (1987) an der Seite von Glenn Close, "The War of the Roses" (1989) mit Kathleen Turner und Danny DeVito und "Black Rain" (1989) mit Andy Garcia und Kate Capshaw. Außerdem spielte er die Rolle des Gordon Gekko in "Wall Street" unter der Regie von Oliver Stone. Für seine Leistung als Gekko erhielt er einen Academy Award als bester Schauspieler. Im Jahr 2010 kehrte er in die Rolle des Gekko in der lang erwarteten Fortsetzung "Wall Street: Money Never Sleeps" zurück, bei dem ebenfalls Stone Regie führte.

In den 1990er Jahren spielte Douglas in "Basic Instinct" (1992) an der Seite von Sharon Stone, dem Film "Disclosure" (1994) mit Demi Moore, "Falling Down" (1993), "The Ghost and the Darkness" (1996), "The Game" (1997), bei dem David Fincher Regie führte, und "A Perfect Murder", einem Remake von Alfred Hitchcocks "Dial M for Murder". Auch im neuen Jahrtausend blieb Douglas aktiv und spielte in Filmen wie "Traffic" (2000), "Wonder Boys" (2000) und "Don't Say a Word" (2001) mit. Ein bemerkenswerter Film aus dieser Zeit ist "It Runs in the Family" (2003). Der Film ist besonders, weil er drei Generationen der Familie Douglas zeigt: Michaels Vater Kirk, Michael selbst und sein Sohn Cameron. Auch im Marvel Cinematic Universe ist er als Hank Pym in den Marvel-Filmen "Ant-Man" (2015), "Ant-Man and the Wasp" (2018) und "Avengers: Endgame" (2019).

Im Laufe seiner Karriere hat Douglas zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Dazu gehören zwei Academy Awards, fünf Golden Globe Awards, ein Primetime Emmy Award, der Cecil B. DeMille Award und der AFI Life Achievement Award. Außerdem erhielt er 2015 den Genesis-Preis der Genesis Prize Foundation. Er kündigte an, den mit 1 Million Dollar dotierten Preis für Initiativen zu spenden, die mehr Inklusion und Vielfalt im jüdischen Leben fördern.

Notable Salaries: Als Schauspieler hat Michael Hunderte von Millionen Dollar an Filmgehältern verdient. Auch als Produzent hat er große Summen verdient. Einige bemerkenswerte Gehälter als Schauspieler sind: 15 Millionen Dollar für "Basic Instinct", 15 Millionen Dollar für "The American President", 20 Millionen Dollar für "The Game", 20 Millionen Dollar für "A Perfect Murder", 5 Millionen Dollar für "Wonder Boys" und 10 Millionen Dollar für "Traffic".

Persönliches Leben: In den 1970er Jahren war Douglas fast sechs Jahre lang mit der Schauspielerin Brenda Vaccaro zusammen. Dann, im März 1977, heiratete Douglas Diandra Luker, die Tochter eines österreichischen Diplomaten. Er war 32 Jahre alt, sie war damals 19 Jahre alt. Gemeinsam haben sie einen Sohn, Cameron. Luker reichte 1995 die Scheidung von Douglas ein und erhielt 45 Millionen Dollar als Teil der Scheidungsvereinbarung.

Im März 1999 begann er eine Beziehung mit der Schauspielerin Catherine Zeta-Jones, und im November 2000 heiratete das Paar. Sie haben einen Altersunterschied von 25 Jahren. Gemeinsam haben sie zwei Kinder, Dylan Michael und Carys Zeta. Im Jahr 2013 trennten sie sich kurzzeitig, haben sich aber inzwischen wieder versöhnt.

Immobilien: Douglas besitzt ein wertvolles Immobilienportfolio mit Vermögenswerten rund um den Globus. Eines seiner beeindruckendsten Besitztümer ist ein 250 Hektar großes Anwesen an der spanischen Küste namens S'Estaca, das er 1990 für 3,5 Millionen Dollar kaufte (was heute etwa 6 Millionen Dollar entspricht). Im Jahr 2014 bot er das Anwesen für 60 Millionen Dollar zum Verkauf an, fand aber keinen Käufer. Im Juni 2019 listete er es erneut für 32 Millionen Dollar auf. Rechtlich gesehen ist es Miteigentum von Michaels Ex-Frau Diandra. Sie haben die Immobilie schließlich vom Markt genommen.

Zuvor besaß er ein 13 Hektar großes Grundstück in Westchester County in New York. Er kaufte das Anwesen im Jahr 2015 für 11,3 Millionen Dollar und verkaufte es 2019 für 20,5 Millionen Dollar. Zum Zeitpunkt des Verkaufs zahlte er 4,5 Millionen Dollar für ein 11.000 Quadratmeter großes Haus auf 12 Hektar in Irvington, New York.

Er besitzt auch eine große Wohnung in New York City mit beeindruckendem Blick auf den Central Park.

Im Juni 2019 notierte Michael ein langjähriges Haus auf den Bermudas für 10,6 Millionen Dollar und nahm es schließlich vom Markt.

Vermögen: $350 Millionen Geburtsdatum: Sep 25, 1944 (77 Jahre alt) Geschlecht: Männlich Größe: 5 ft 10 in (1.78 m) Beruf: Schauspieler, Synchronsprecher, Filmproduzent Nationalität: Vereinigte Staaten von Amerika

Michael Douglas Vermögen 2021 – Reich, reicher, Michael Douglas! Das hatte Michael Douglas 2021