85862:

Linus Torvalds Vermögen 2021 – so reich ist Linus Torvalds wirklich

Linus Benedict Torvalds ist ein finnischer Informatiker und Software-Ingenieur mit einem geschätzten Nettovermögen von 50 Millionen Dollar. Er ist der Hauptverantwortliche für die Entwicklung der Linux-Betriebssysteme, auf denen ein großer Teil des Internets, einschließlich Google und Facebook, läuft, und ein führender Befürworter von Open-Source-Software, die den Endnutzern die Freiheit garantiert, die Programme auszuführen, weiterzugeben und zu verändern. Im Jahr 1994 veröffentlichte Torvalds seinen Kernel, den Kerncode eines Betriebssystems. Er veröffentlichte seine Arbeit im Internet und lud andere ein, sie zu verbessern. Seitdem hat sich Linux zu einem der größten gemeinschaftlichen Projekte der Geschichte entwickelt. Gegenwärtig ist der Linux-Kernel der Schlüssel für Milliarden von Mobiltelefonen über Android und für all die verschiedenen Betriebssysteme, die auf ihm basieren, darunter Debian, Fedora, Ubuntu und vor allem Red Hat, das in Unternehmen weit verbreitet ist. 2012 wurde er in die Internet Hall of Fame der Internet Society (ISOC) aufgenommen.

Torvalds hat die Entwicklung von Linux seit seiner Gründung überwacht und ist nach wie vor die letzte Instanz, die entscheidet, welcher neue Code in den Kernel aufgenommen wird. 1999 gaben Red Hat und VA Linux (jetzt Geeknet), beide führende Entwickler von Linux-basierter Software, Torvalds Aktienoptionen für seine Kreation. Im selben Jahr gingen die Unternehmen an die Börse, und der Wert von Torvalds' Aktien stieg auf 20 Millionen Dollar, verlor dann aber aufgrund der Dot-Com-Krise erheblich an Wert, und die Firmen werden nicht mehr öffentlich gehandelt. Im Jahr 2003 wurde er von den Open Source Development Labs (OSDL) unterstützt, einer Gruppe, die von Unternehmen wie AMD, Hewlett-Packard, IBM, Intel und Red Hat gegründet wurde, um die Entwicklung von Linux zu fördern. Die OSDL fusionierten 2007 mit der Free Standards Group und wurden zur Linux Foundation, einer Organisation für Entwickler und Unternehmen mit dem Ziel, Systeme aufzubauen, die Open-Source-Projekte und die kommerzielle Übernahme beschleunigen. Sie verfügt über ein Betriebsbudget von 50 Millionen Dollar und zahlt Torvalds rund 1,5 Millionen Dollar pro Jahr. Außerdem hält er das Markenzeichen für "Linux".

Torvalds wurde am 28. Dezember 1969 in Helsinki, Finnland, als Sohn von Anna Toerngvist, die als Übersetzerin und Gestalterin von Nachrichtengrafiken für eine finnische Zeitung arbeitete, und Nils Torvalds, einem Radiojournalisten, geboren. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er noch sehr jung war, und er lebte bei seiner Mutter und bei seinen Großeltern. Mitte der 1970er Jahre kaufte sein Großvater mütterlicherseits einen der ersten Personal Computer, einen Commodore Vic 20. Torvalds langweilte sich mit den wenigen Programmen, die dafür zur Verfügung standen, und er begann, neue Programme zu erstellen, zunächst in der Programmiersprache BASIC, dann in der Assemblersprache, die für die direkte Hardwaremanipulation verwendet wird. In den ersten Jahren programmierte er mehrere Videospiele und veränderte die Leistung von Computern und Betriebssystemen.

Im Jahr 1987 kaufte Torvalds seinen ersten Computer, einen Sinclair QL, einen der ersten 32-Bit-Computer für den Heimgebrauch und ein großer Fortschritt gegenüber dem Gerät seines Großvaters, mit dem er jedoch bald unzufrieden war, weil sein Betriebssystem nicht umprogrammiert werden konnte. 1988 schrieb er sich an der Universität von Helsinki ein, um Informatik zu studieren. Sein Studium wurde jedoch 1989 für ein Jahr unterbrochen, da er den obligatorischen Militärdienst ableisten musste. Er trat in die finnische Marine ein und erreichte schließlich den Rang eines Oberleutnants. 1990 belegte Torvalds seinen ersten Kurs in der Programmiersprache C, die er für die Entwicklung des Linux-Kernels verwenden sollte. Im Jahr 1991 erwarb er einen IBM-Klon-Computer. Torvalds war von dem mitgelieferten MS-DOS-Betriebssystem enttäuscht. Er bevorzugte das UNIX-Betriebssystem, das auf den Computern der Universität verwendet wurde, entschied sich aber wegen des Preises für Minix, das auf Unix basierte. Nachdem er begonnen hatte, Minix zu benutzen, begann Torvalds, an seinem eigenen Kernel zu arbeiten, wobei er Unix und Minix als Ausgangspunkt nahm. Da die Universitätsausbildung in Finnland kostenlos war und es wenig Druck gab, innerhalb von vier Jahren einen Abschluss zu machen, beschloss Torvalds 1991, sein Studium zu pausieren, um sich ganz seinem Projekt zu widmen. Er stellte ein Team zusammen, um die Arbeit am neuen Kernel fortzusetzen, der drei Jahre später veröffentlicht wurde.

Im Jahr 1996 machte Torvalds seinen Master-Abschluss mit einer Arbeit mit dem Titel Linux: Ein portables Betriebssystem. Noch im selben Jahr wurde Torvalds von Transmeta eingestellt, einem kalifornischen Start-up-Unternehmen, das eine energiesparende Zentraleinheit (CPU) entwickelte. Während seiner Tätigkeit für Transmeta beaufsichtigte er weiterhin die Entwicklung des Kernels. Torvalds erhielt 1999 die Ehrendoktorwürde der Universität Stockholm und 2000 die der Universität Helsinki. Im Jahr 2003 verließ er Transmeta, um sich mit Unterstützung der OSDL auf den Linux-Kernel zu konzentrieren. Bis heute hat Torvalds etwa 2 % zum Linux-Kernel-Code beigetragen, einer der größten Beiträge einer Einzelperson.

Außerdem schuf Torvalds Git, eine Software zur Verfolgung von Änderungen in Dateien, die zur Koordinierung der Arbeit von Programmierern bei der gemeinsamen Entwicklung von Code verwendet wird. Git war die Grundlage für die Entwicklung von GitHub, einem Anbieter von Hosting und Versionskontrolle für Softwareentwickler, den Microsoft im Jahr 2018 für 7,5 Milliarden Dollar gekauft hat. Er ist auch der Autor von Subsurface, einem Programm zur Aufzeichnung und Planung von Tauchaktivitäten, das voraussetzt, dass der Taucher ein von der Oberflächenversorgung unabhängiges Unterwasseratemgerät verwendet, um unter Wasser zu atmen.

Torvalds ist mit Tove Monni verheiratet, einer sechsfachen finnischen Karatemeisterin, die 1993 seine Schülerin war, als er an der Universität Helsinki lehrte. Sie haben drei Töchter, Patricia Miranda, Daniela Yolanda und Celeste Amanda.

Dieser Artikel wurde am 2. April 2021 von Andrés Taurian aktualisiert.

Quelle des Reichtums: Software Alter: 51 Geburtsort: Helsinki, Finnland Familienstand: Verheiratet (Tove Monni) Vollständiger Name: Linus Benedict Torvalds Nationalität: Finnisch Geburtsdatum: 28. Dezember 1969 Ethnische Herkunft: Finnisch, Schwedisch Beruf: Informatiker und Software-Ingenieur Ausbildung: Universität von Helsinki Kinder: 3 (Patricia Miranda, Daniela Yolanda, Celeste Amanda)