77336:

Krieg! Experten sicher: Konflikt zwischen USA und China eskaliert – Droht ein 3. Weltkrieg?

Wie es scheint, wird der Konflikt zwischen den USA und China eskalieren. Sollte es tatsächlich so weit kommen, würde der Konflikt auch Europa hart treffen. Einige Experten vermuten, dass der Konflikt sogar einen neuen Weltkrieg auslösen könnte.

Konflikt zwischen USA und China vertieft sich weiter

Könnte bei dem Konflikt zwischen China und den USA gar der dritte Weltkrieg drohen? Nun schreibt die englischsprachige Zeitung “Taipei Times“ nämlich, dass man von Seiten der Amerikaner Taiwan “wie ein Stückchen rotes Fleisch“ nach China werfe. Angeblich plane die USA ein Bündnis mit Südkorea und Japan gegen China. Taiwan steht zur Zeit genau zwischen China und den USA. Damit nimmt Taiwan eine ähnliche Rolle ein, wie einst Westberlin im Konflikt zwischen Russland und den Alliierten. Nun spitzt sich der Konflikt um Taiwan weiter zu. Zuletzt gab es deutliche Anzeichen, dass China auf eine militärische Wiedereingliederung von Taiwan drängt. Dort befindet sich der Standort von einem der größten und wichtigsten Chip-Hersteller der Welt. Dabei handelt es sich gleichzeitig um den wertvollste Konzern in ganz Asien. Die USA hatte immer deutlich durchklingen gelassen, dass die Antwort auf eine Einnahme Taiwans durch die Chinesen militärisch ausfallen würde. Aus diesem Grund sehen die Experten hier einen Brandherd, der tatsächlichen einen 3. Weltkrieg auslösen könnte. Durch die täglichen Provokationen könnte dort militärische Zwischenfälle ausgelöst werden.

Neues Militärbündnis gegen China

Sollte es zu militärischen Auseinandersetzungen zwischen China und den USA komen, dürfte klar sein, dass die Amerikaner nicht alleine vorgehen werden. Zuletzt hatte die USA gemeinsam mit Großbritannien und Australien den Pakt AUKUS gegründet. Im Zuge dieser Zusammenarbeit war die Zusage der USA, die australische Marine mit Atom-U-Booten auszurüsten. Diese könnten denn Australiern dann nicht nur zur Verteidigung gegen chinesische Atom-U-Boote dienen, sondern würden gleichzeitig auch eine Bedrohung für das chinesische Festland bedeuten. Mit dieser Atom-U-Booten könnten von Australien aus Raketen nach Asien abgefeuert werden. Auch in den Bereichen Cyberkriegsführung und gemeinsame Weiterentwicklung in anderen technisch-militärischen Bereich wurden Einigungen erzielt. Die chinesische Regierung hatte diese neue Zusammenarbeit scharf kritisiert und den drei Ländern eine “Mentalität wie im Kalten Krieg“ vorgeworfen.

EU-Staaten sind von Konflikt betroffen aber außen vor

Kritik an dem Bündnis gibt es auch in Europa. Denn keines der Mitgliedsländer der EU ist bei dem Pakt dabei. Dieser wurde zudem erst nach dem Austritt der Briten aus der EU öffentlich gemacht.

Dieses Bündnis trifft vor allem Frankreich an einem empfindlichen Punkt. So hatte Paris aus Protest seine Botschafter aus den USA und Australien abgezogen. Denn Frankreich selbst sieht sich als bedeutende Macht im Pazifik und deren Einfluß soll nun von AUKUS beschnitten werden. Zudem hatten die Franzosen eigentlich geplant Australien mit dieselbetriebenen U-Booten zu beliefern. Doch durch den Deal mit den amerikanischen Atom-U-Booten, verliert Frankreich nun einen wichtigen Handelspartner. Man wird sehen, ob diese politischen Unstimmigkeiten geklärt werden können.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web