Zum Jahresende könnten in Deutschland sogar Temperaturrekorde gebrochen werden. In einigen Gegenden rechnen die Wetterexperten bereits mit Temperaturen um die 18 Grad. Frühlingsgefühle statt Winterspaß sozusagen. In der Silvesternacht ist nirgends in Deutschland Frost zu erwarten. Allerdings könnte das Wetter zu Beginn des neuen Monats erneut umschlagen und dann wieder für eisige Kälte sorgen.
Dank Tief Sebastian wird Deutschland den Jahreswechsel mit mildem Wetter begehen. In einigen Gebieten könnten sogar Werte bis zu 18 Grad erreicht werden. “Nicht ausgeschlossen, dass in NRW, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen lokal Dezemberrekorde angekratzt werden” glaubt der erfahrene DWD-Meteorologe Robert Hausen deswegen. Die aktuellen Rekordwerte in Darmstadt liegen bei 18,1 Grad (vom 16.12.1989), in Saarbrücken bei 18,2 Grad (04.12.1953) und in Köln-Stammheim bei 17,5 Grad (26.12.2015). Werden diese seit vielen Jahren gültigen Rekordwerte zum Jahresende nun sogar geknackt? Durch das warme Wetter wird dann in den Höhenlagen der Alpen Tauwetter einsetzen. So soll die Schneefallgrenze auf über 2.000 Meter ansteigen. Zudem sei mit starkem Wind zu rechnen. Im Schwarzwald und am Alpenrand wird es dagegen zu heftigen Regenfällen kommen. In ersten Gebieten droht bereits jetzt Hochwassergefahr.
In der Silvesternacht soll es ebenfalls mild bleiben. In der Südhälfte Deutschland werden die Niederschläge nach Meinung der Meteorologen dann langsam nachlassen, während es im Norden zwar ebenfalls mild, doch dabei rehnerisch und windig bleibt. So wird es zur Silvesternacht vermutlich nirgends in Deutschland Frost geben. Doch schon im Januar könnte das Klima schnell wieder umschlagen. “Auch Schnee bis ins Flachland erscheint beim Blick auf die berechneten Läufe der Wettermodelle möglich.”, glauben die Experten von “wetter.com” nach der Auswertung der Wetterdaten. So soll der Wetterwechsel nach Meinung des Meteorologe Bernd Madlener wohl ab dem vierten oder fünften Januar erfolgen. Wie kalt es tatsächlich wird, steht allerdings nicht. Die Experten glauben allerdings, dass es auf jeden Fall kalt genug für Schneefall bis in die Niederungen werden könnte.