68994:

Jon Peters - Geld und Vermögen 2022 – so reich ist Jon Peters

Jon Peters Nettowert und Gehalt: Jon Peters ist ein amerikanischer Filmproduzent und ehemaliger Friseur, der über ein Nettovermögen von 300 Millionen Dollar verfügt. Zu seinen erfolgreichsten Filmprojekten gehören "A Star Is Born" von 2018, "Cadyshack" von 1980, "Batman" von 1989 und "Ali" von 2001. Bis heute haben die von Peters produzierten Filme mehr als 6 Milliarden Dollar an den weltweiten Kinokassen eingespielt.

Jon Peters wurde in den USA geboren.

Jon Peters wurde am 2. Juni 1945 in Van Nuys, Kalifornien, geboren. Als Kind lernte er in einem Salon am Rodeo Drive in Beverly Hills, der der Familie seiner Mutter gehörte, die Haare der Frauen zu stylen. In den 1970er Jahren war Jon der angesagteste Friseur in LA. Er hatte Dutzende von prominenten Kunden und verlangte ein Vermögen für ein einziges Haarstyling. 1974 wurde er beauftragt, eine Perücke zu entwerfen, die Barbra Streisand in dem Film "For Pete's Sake" tragen sollte. Jon und Barbra gingen bald darauf miteinander aus. Zu dieser Zeit war er mit der Sängerin Lesley Ann Warren verheiratet.

Im Jahr 1976 produzierte Jon Barbras Film "A Star Is Born". Der Film spielte bei einem Budget von nur 6 Millionen Dollar über 100 Millionen Dollar an den Kinokassen ein und erhielt vier Oscar-Nominierungen. Peters produzierte in der Folge eine Reihe von Hits für Streisands preisgekrönte Alben.

Im Jahr 1980 schloss sich Jon mit seinem Produzenten-Kollegen Peter Guber zusammen und gründete Polygram Productions. Die Firma wandelte sich in Boardwalk Productions um, als der Produzent Neil Bogart hinzukam - Bogart starb allerdings 1982. Schließlich produzierte die Guber-Peters-Partnerschaft eine Reihe von Blockbustern, darunter "Caddyshack", "Ein amerikanischer Werwolf in London", "Flashdance" und "Die Farbe Lila".

Sie bauten ihren Erfolg zu einem der lukrativsten Produktionsverträge aller Zeiten aus, den sie mit Warner Brothers abschlossen. Während ihrer Arbeit für Warner war Jon und Peters erfolgreichstes Projekt "Batman" von 1989, der mit einem Budget von 35 Millionen Dollar weltweit mehr als 400 Millionen Dollar einspielte. Dieser enorme Erfolg brachte Guber und Peters ein millionenschweres Vertragsangebot von Warner Brothers ein, das sie zunächst annahmen.

Sony: Nicht lange nach der Unterzeichnung ihres Vertrags klopfte Sony an und erwarb Guber-Peters Entertainment für 50 Millionen Dollar in einem Deal, der das Duo zum Co-Vorsitzenden von Sony Pictures machen sollte. Es gab nur ein Problem: Die beiden waren noch bei Warner Brothers unter Vertrag. Warner verklagte das Duo und Sony auf 1 Milliarde Dollar wegen Vertragsbruchs. Sony willigte schließlich ein, Warner Brothers 500 Millionen Dollar zu zahlen, um die beiden aus ihrem Vertrag zu entlassen. Jon Peters und Peter Guber wurden daraufhin Co-Vorsitzende von Sony Pictures. Sie hatten keine Erfahrung in der Leitung eines großen Studios.

Während sie Sony leiteten, beaufsichtigten Peters und Guber die Produktion von Dutzenden sehr prominenter und sehr teurer Filme, von denen viele floppten. Sie beaufsichtigten die Ausgaben in Höhe von 8 Milliarden Dollar für die Produktion und andere Kosten, was letztlich dazu führte, dass Sony während der Amtszeit von Peters und Guber mehr als 3 Milliarden Dollar verlor. Als sie Sony Mitte der 1990er Jahre verließen, verdienten Peter und Jon jeweils 30-50 Millionen Dollar Abfindung.

In den 1990er Jahren erwarb Jon die Filmrechte an Superman. Viele Jahre lang versuchte er erfolglos, einen Superman-Film unter seiner Regie zu realisieren, darunter auch eine Zeit, in der Nicolas Cage für die Titelrolle vorgesehen war. Als "Superman Returns" im Jahr 2006 und "Man of Steel" im Jahr 2013 gedreht wurden, hatte Peters einen großen Anteil an den Erträgen beider Filme. Später gab er zu, dass er allein an diesen beiden Filmen 85 Millionen Dollar verdiente, ohne etwas mit der eigentlichen Produktion zu tun zu haben. Der Produzent Christopher Nolan verbot ihm sogar, das Set von Man of Steel zu besuchen. Ähnlich verhielt es sich mit dem "A Star Is Born"-Remake von 2018.

Persönliches Leben: Jon war bereits viermal geschieden. Von 1967 bis 1974 war er mit der Schauspielerin und Sängerin Lesley Ann Warren verheiratet. Im Jahr 2020 schockierte er die Welt, als bekannt wurde, dass er die Schauspielerin und das Model Pamela Anderson geheiratet hat. Die beiden waren in den 1980er Jahren kurz zusammen. Der Legende nach benutzte Jon einmal den Firmenjet von Sony, um dem Supermodel Vendela Kirsebom Blumen zu überbringen.

Immobilien: Im Laufe der Jahre besaß Jon eine Reihe von äußerst wertvollen Häusern, vor allem in Los Angeles. Im Jahr 2002 verkaufte er ein langjähriges Anwesen in Beverly Hills für 10,5 Millionen Dollar. Im Jahr 2009 verkaufte er eine Villa auf einem Hügel in der exklusiven Wohnanlage Beverly Park für 12 Millionen Dollar. Heute ist sein Hauptwohnsitz eine 3.000 Hektar große Ranch in Santa Barbara, Kalifornien.

Vermögen: $300 Millionen Geburtsdatum: Jun 2, 1945 (76 Jahre alt) Geschlecht: Männlich Beruf: Filmproduzent, Fernsehproduzent, Friseur Staatsangehörigkeit: Vereinigte Staaten von Amerika

Jon Peters Vermögen 2021 – Du wirst es nicht glauben – so reich var Jon Peters 2021