Cupra bringt mit dem Raval sein erstes Einstiegs-Elektroauto auf den Markt und könnte damit den Zugang zur Elektromobilität erleichtern. Der vollelektrische City-Crossover kombiniert sportliches Design mit kompakten Abmessungen und ist damit wie gemacht für den urbanen Raum - und einem überraschenden Preis:
Der Raval basiert auf der MEB-Small-Plattform des Volkswagen-Konzerns, teilt sich also die technische Basis mit dem VW ID.2. Doch optisch geht Cupra eigene Wege: Scharfe Linien, aggressive Designelemente und eine markante Frontpartie sorgen für einen unverwechselbaren Look. Im Innenraum setzt Cupra auf digitale Innovationen: Ein modernes Cockpit mit volldigitalen Instrumenten und ein großes Touchscreen-Infotainment-System prägen das Fahrerlebnis.
Der Cupra Raval wird von einem Elektromotor mit 226 PS (166 kW) angetrieben, der ihn in nur 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Dank einer Reichweite von bis zu 440 Kilometern eignet sich das Fahrzeug nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für längere Strecken.
Der Cupra Raval soll 2025 zu einem Preis von rund 26.500 Euro auf den Markt kommen und tritt damit in ein heiß umkämpftes Segment ein. Konkurrenzmodelle wie der Hyundai Kona Elektro, der Renault 5 Electric oder der Opel Mokka-e machen den Wettbewerb spannend.
Mit seinem sportlichen Design, der soliden Reichweite und einem vergleichsweise attraktiven Preis könnte der Cupra Raval insbesondere jüngere Fahrer ansprechen. Ob er die hohen Erwartungen erfüllt, wird sich zeigen, sobald die ersten Testfahrten stattfinden. Fest steht: Das kleine Elektroauto aus Spanien hat das Potenzial, frischen Wind in den Markt der elektrischen City-Crossover zu bringen!