Der Gedanke an einen solchen Moment lässt einem den Atem stocken und das Blut in den Adern gefrieren. Ein Toter liegt in einem gläsernen Sarg, während die trauernden Angehörigen ihm die letzte Ehre erweisen. Plötzlich scheint der Mann die Augen zu öffnen – ein schockierender Anblick für alle Anwesenden. Was steckt dahinter, hier die ganze Story:
Ein Video zeigt den Verstorbenen, der in weißer Kleidung in einem Sarg liegt. Durch ein Glasfenster über dem Gesicht ist sein Antlitz deutlich zu erkennen. Seine Augen sind geschlossen, doch dann scheinen seine Augenlider plötzlich zu flackern. Die Anwesenden sind zunächst geschockt. "Vielleicht kämpft er gerade um sein Leben“, mutmaßt ein Familienmitglied. Einige sorgen sich und schlagen vor, einen Krankenwagen zu rufen, falls der Mann doch noch am Leben sein könnte. Andere Trauergäste haben jedoch nüchterne Erklärungen parat - was also steckt hinter der mysteriösen Erscheinung? Hier mehr:
Einige vermuten, dass das Blitzlicht der Handykameras die Illusion von Augenbewegungen erzeugt haben könnte. Ein anderer glaubt, es handle sich um ein medizinisches Phänomen, bei dem Muskeln nach dem Tod noch einmal unwillkürlich reagieren. Wieder andere nehmen die Situation mit Humor. "Er hat die Augen geöffnet, als ihm einfiel, dass er sein Handy vergessen hat“, scherzt ein Teilnehmer der Beerdigung. Ein weiterer fügt lachend hinzu: "Er wollte wohl nur sehen, wer alles zu seiner Beerdigung gekommen ist.“
Dass Menschen bei ihrer eigenen Beerdigung plötzlich "wiederbelebt“ werden, kommt immer wieder vor. Ein besonders spektakulärer Fall ereignete sich 2023 in Ecuador: Die 76-jährige Bella Montoya klopfte plötzlich von innen an ihren Sargdeckel, nachdem sie zwei Tage zuvor für tot erklärt worden war. Ein ähnlicher Vorfall geschah im vergangenen Jahr im US-Bundesstaat Nebraska: Eine 74-jährige Frau wurde versehentlich für tot erklärt. Erst als sie für ihre Beisetzung vorbereitet wurde, bemerkten die Bestatter, dass sie noch atmete.
Solche Fälle erinnern daran, wie wichtig eine sorgfältige Überprüfung der Lebenszeichen ist – und wie unheimlich es sein kann, wenn der Tod nicht so eindeutig ist, wie er scheint.