73283:

Auch 4. Impfung kann Ansteckung mit Omikron nicht verhindern! Aber, es gibt einen Lichtblick!

In Israel wurde bereits damit begonnen älteren Menschen und Mitarbeiter des Gesundheitssystems eine 4. Corona-Impfung zu verabreichen. Doch hilft diese wirklich um eine Ansteckung durch die Omikron-Variante des Virus zu vermeiden? Erste Daten zeigen offenbar einen Schutz vor schweren Verläufen, aber nicht vor einer Infektion.

Wissenschaftler werten 4. Corona-Impfung in Israel aus

Nach der Start der 4. Corona-Impfung untersuchen israelische Wissenschaftler in einer klinischen Studie welche Wirkung die zweite Booster-Impfung genau hat. Erste Ergebnisse zeigen, dass der Antikörperspiegel im menschlichen Körper zwar wieder ansteigt, aber trotzdem nicht hoch genug ist, um den gewünschten Schutz gegen Omikron zu erreichen. Dieses ernüchternde Ergebnis teilt das Sheba-Krankenhaus bei Tel Aviv jetzt mit. Dort waren die Viertimpfungen mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna untersucht und analysiert worden. So bestätigt Studienleiterin Gili Regev-Yochay, dass die vierte Dosis nur einen teilweisen Schutz vor dem Virus bietet.

Die Forscher hatten Ende Dezember ihre klinischen Studien gestartet. Dazu hatten 154 Pflegekräfte das Vakzin von Pfizer/Biontech erhalten, während 120 Freiwillige den Moderna-Impfstoff als 4. Impfung verabreicht bekommen hatten. Bei den Probanden hatte sich die Anzahl der Antikörper verfünffacht. Trotzdem biete die Impfung gegen Omikron weniger Schutz, als dies bei anderen Varianten der Fall sei. “Wir haben viele Infizierte unter den vierfach Geimpften“, bestätigt Studienleiterin Regev-Yochay.

Nutzen einer 4. Impfung zweifelhaft?

Nur wenige Stunden später hieß es dann allerdings aus dem Krankenhaus, man empfehle den Risikogruppen auch weiterhin sich der 4. Impfung zu unterziehen, auch wenn der Schutz vor Omikron nicht ideal sei. Angeblich hatte jedoch das israelische Gesundheitsministerium die Forscher zu diesem Statement gedrängt, weil es in der Politik wohl großen Unmut über die ursprüngliche Veröffentlichung der Forscher gegeben habe. Denn weltweit sind viele Experten der Meinung, dass auch vollständige Impfungen und einfache Boosterungen einen ausreichend Schutz bieten. Trotzdem will Israel offenbar seine Pläne zur 4. Corona-Impfung weiter fortführen. Bis jetzt haben 537.000 Israelis eine vierte Dosis des Impfstoffs erhalten, wie das Gesundheitsministerium bestätigt. Trotz allem sind die Infektionszahlen auf Rekordwerte angestiegen, doch die Todeszahlen seien sehr niedrig. Auch gibt es in den Krankenhäuser keine Anzeichen, dass diese Gefahr liefen ihre Kapazitäter für die Behandlung von Patienten zu überschreiten.

4. Impfung bietet Schutz vor schweren Verläufen

Obwohl die Immunantwort gegen Omikron im Vergleich zu anderen Varianten deutlich abgeschwächt sei, scheinen die Impfungen auf jeden Fall schweren Verläufen der Erkrankung entgegenzuwirken. Bereits kurz nach der Entdeckung von Omikron schien klar zu sein, dass diese Variante mehr Durchbruchsinfektionen verursachen könnte.

In den meisten Fällen waren die Patienten jedoch durch die Impfungen von schweren Verläufen verschont geblieben. “Der reine Schutz vor Ansteckung mit Omikron wird mit den jetzigen Impfstoffen immer suboptimal sein. Die Impfstoffe tun trotzdem, was sie sollen: Sie schützen vor schweren Verläufen und das sehen wir aktuell bei Omikron“, erklärt Immunologe Prof. Dr. Carsten Watzl.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web