Angela Merkel, die Deutschland 16 Jahre lang als Bundeskanzlerin führte, befindet sich seit ihrem Ausscheiden aus dem Amt im Ruhestand. Doch auch fernab der politischen Bühne ist die einst mächtigste Frau Europas finanziell bestens versorgt. Wie viel Pension erhält die Ex-Kanzlerin – und gibt es noch zusätzliche Einnahmequellen?
Die Altersbezüge von Angela Merkel setzen sich aus mehreren Stationen ihrer politischen Karriere zusammen: ihrer Zeit als Bundestagsabgeordnete, als Bundesumweltministerin sowie natürlich aus ihren 16 Jahren als Kanzlerin. Laut dem Bund der Steuerzahler kommt sie damit auf rund 15.000 Euro monatlich – und liegt damit etwa beim Achtfachen der durchschnittlichen gesetzlichen Rente in Deutschland, die laut Deutscher Rentenversicherung derzeit bei rund 1.550 Euro brutto im Monat liegt. Lesen Sie hier mehr:
Zusätzlich zur Pension stehen Merkel – wie allen ehemaligen Kanzlern – auch nach dem Ende ihrer Amtszeit ein voll ausgestattetes Büro sowie Personal zu. Dazu zählen ein Büroleiter, mehrere Referenten, eine Schreibkraft und ein persönlicher Fahrer. Die Kosten dafür übernimmt weiterhin der Bund.
Merkel verdient jedoch nicht nur durch staatliche Bezüge: Mit ihrer 2024 erschienenen Autobiografie "Freiheit“ landete sie einen Bestseller. Innerhalb der ersten Woche wurden über 200.000 Exemplare verkauft – das erfolgreichste Buch des Jahres bis dahin. Je nach Autorenvertrag könnte sie allein in dieser Zeitspanne bis zu 800.000 Euro eingenommen haben. Ein zusätzlicher Geldregen: Laut Medienberichten könnte Merkel von ihrem Verlag einen Vorschuss zwischen zehn und 99 Millionen Euro für ihre Memoiren erhalten haben – eine beeindruckende Summe für die ehemalige Regierungschefin.