72642:

Achtung! Diese Impfzertifikate laufen am 1.2. aus! Millionen Deutsche betroffen – darauf müssen Sie jetzt achten

Wie es scheint, werden ab dem 1. Februar 2022 Millionen der in Deutschland ausgegebene digitalen Covid-Impfzertifikate ungültig. Dies geschieht wegen einer Vorgabe der EU, die die Gültigkeit dieser Impfzertifikate von 12 Monaten auf 9 Monate herabgesetzt hat. Deutschland hat dieser EU-Regelung bereits zugestimmt.

Tritt neue Regelung am 1. Februar 2022 in Kraft?

Noch ist allerdings nicht klar, ob diese Regelung zum 1. Februar 2022 in Deutschland in Kraft treten wird. Und unklar ist auch, ob diese Änderung den Nutzern in den Apps CovPass- und Corona-Warn-App entsprechend angezeigt wird. Die Entscheidung darüber, ob die Fristverkürzung der Impfzertifikate auf 270 Tage tatsächlich umgesetzt wird. soll beim nächsten Treffen der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzler Olaf Scholz am 24. Januar fallen.

Sollte dies geschehen, dann werden alle digitalen Zertifikate betroffen sein, die vor dem 7. Mai 2021 nach einer Zweitimpfung oder einer Impfung und anschließender Genesung ausgestellt wurden. Also bei allen Personen, die vor dem 7. Mai 2021 als “grundimmunisiert” galten und die bisher noch keine Booster-Impfung erhalten haben. Um den aktuellen Impfstatus nicht zu velieren können die betroffenen Personen sich nun einer Booster-Impfung unterziehen, um trotz aller geltenden Regelungen in Deutschland auch weiter am öffentlichen Leben teilnehmen zu können.

Auffrischung soll 3 Monate nach der 2. Impfung vorgenommen werden

Zuletzt hatte die Ständige Impfkommission (Stiko) empfohlen schon 3 Monate nach der Grundimmunisierung eine Boosterung vornehmen zu lassen. Dabei ist allerdings auch zu beachten, dass man in einigen der deutschen Bundesländer erst 14 Tage nach dem Erhalt der Auffrischung als geboostert gilt. Besondere Regeln müssen auch bei Personen beachtet werden, die sich mit der Einmal-Impfung von Johnson & Johnson immunisiert haben. Diese müssen zum Erhalt des Booster-Status in den meisten Bundesländern sogar eine dritte Impfung nachweisen. Zertifikate nach Booster-Impfungen sollen zunächst für 12 Monate gültig bleiben. Wichtig sind die Zertifikat aber besonders bei Reisen in andere EU-Länder. Denn häufig ist ein gültiges Impfzertifikat die Voraussetzung um überhaupt reisen zu können. In Österreich ist die Einreise für bereits geboosterte Reisende erleichtert. Für Reisen in die Schweiz sind die Covid-Impfzertifikate noch für 12 Monate gültig. Aber auch dort denkt man wohl aktuell über eine Verkürzung nach. “Wie lange mit einer Booster-Impfung vereinfachtes Reisen in der EU garantiert wird, ist noch nicht geregelt”, gibt der ADAC jetzt bekannt.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web