75249:

Warnung vor Glätte und Eisregen! Gefährliches – Es drohen Eisregen und Glatteis

Zum Abschluss des Wochenendes müssen vor allem Autofahrer mit einer großen Gefahr durch das Klima rechnen. Denn die winterlichen Temperaturen der letzten Tage gehen nun deutlich in die Höhe. Und dies droht zu einem gefährlichen Wetter für die Autofahrer zu führen. Denn durch gefrierenden Regen und Blitzeis könnte es besonders in

Thüringen, Sachsen und Nordbayern zur schweren Problemen kommen.

Temperaturen steigen zum 3. Advent deutlich an

Am Sonntag wird in weiten Teilen Deutschland regnerisches Tauwetter herrschen. Pünktlich zum dritten Advent wird es daher wohl schmuddeliges Herbstwetter geben. Dabei soll das Wetter am Morgen vor allem in Sachsen und Bayern sogar noch recht freundlich sein, bevor sich im Lauf des Tages Wolken und Niederschläge immer weiter ausbreiten. Gegen Nachmittag soll es dann in fast ganz Deutschland regnen. In den Gebieten wo die Temperaturen zuvor besonders niedrig gelegen haben sorgt dies dann für gefährliche Straßenverhältisse. So drohen vor allem in Thüringen, Sachsen und Nordbayern glatte Straßen durch letzte Schneeflocken und Blitzeis. Auch in der Lausitz und im Süden Bayerns wird spätestens am Abend Regen mit Glatteisgefahr einsetzten. Während der Nacht wird es dann vor allem im Süden und Südosten Deutschlands weiter regnen.

Schnee geht mehr und mehr zurück

Die Meteorologe bestätigen nun also, dass es “dem Schnee mehr und mehr an den Kragen“ geht. Und es wird nun erst einmal ein Wetterumschwung zu einer milderen Wetterphase erfolgen. Dies jedenfalls prognostiziert der Meteorologe Martin Pscherer: “Ab Sonntag wird der Winter sich vorübergehend verabschieden und es die mildere Luft setzt sich von Westen her durch. Statt Schnee wird dann schon mehrheitlich Regen fallen. Glätte durch Schnee oder gefrierenden Regen droht am ehesten nochmal von der Ostsee bis zum Alpenrand. Ab Montag lassen die Schauer nach und ein Hoch sorgt für weitgehend trockenes Tauwetter. Selbst im Bergland geht es dem Schnee mehr und mehr an den Kragen”, ist sich Pscherer seiner Sache ziemlich sicher.

Beliebteste Artikel Aktuell: