68981:

Eduardo Saverin - Geld und Vermögen 2022 – so reich ist Eduardo Saverin

Eduardo Saverin ist ein in Brasilien geborener Internetunternehmer mit einem Nettovermögen von 19 Milliarden Dollar. Eduardo Saverin ist bekannt dafür, dass er einer der Mitbegründer von Facebook ist. Eduardo Saverin stellte Facebook Ende 2003 seine allererste Investition in Höhe von etwa 15.000 Dollar zur Verfügung. TheFacebook.com wurde im Februar 2004 gestartet. Eduardo war damals ein Junior und Mark Zuckerberg ein Sophomore. Mit diesen Mitteln wurden die ersten Server des Unternehmens und andere Anlaufkosten bezahlt.

Während Mark nach Palo Alto zog, um das Unternehmen zu leiten, entschied sich Eduardo, ein Sommerpraktikum bei Lehman Brothers in New York City zu absolvieren.

Eduardo hat im Grunde genommen nie etwas anderes für Facebook gemacht und befand sich sogar innerhalb weniger Jahre in einem Rechtsstreit gegen das Unternehmen und Mark Zuckerberg. Doch trotz aller Höhen und Tiefen wurde Eduardo Saverin durch seine Investition von 15.000 Dollar zu einem der reichsten Menschen der Welt. Saverin ist der einzige Mitbegründer von Facebook, der keinerlei Entscheidungsbefugnis oder Verbindung zum Betrieb des Unternehmens hat.

Eduardo Luiz Saverin wurde am 19. März 1982 in Sao Paulo, Brasilien, als Sohn einer wohlhabenden jüdischen Familie geboren. Als er aufwuchs, zog seine Familie nach Rio de Janeiro. Sein Vater, Roberto, war in der Bekleidungs-, Schifffahrts- und Immobilienbranche tätig. Seine Mutter, Sandra, war Psychologin. Er hat zwei Geschwister. Sein in Rumänien geborener Großvater, Eugenio Saverine, war der Gründer der Kinderbekleidungskette Tip Top. 1993 wanderte Eduardos Familie in die USA aus und ließ sich in Miami, Florida, nieder, nachdem Eduardos Name auf einer Liste von Entführungsopfern von Banden entdeckt worden war, die sich auf Entführungen gegen Lösegeld spezialisiert hatten.

In Miami besuchte Saverin die Gulliver Preparatory School. Anschließend besuchte er die Harvard University. In Harvard war er Präsident der Harvard Investment Association, Mitglied der Burschenschaft Alpha Epsilon Pi und Mitglied des Phoenix S.K. Club. Während seines Studiums in Harvard nutzte er sein Interesse an Meteorologie, um Hurrikans vorherzusagen und 300.000 Dollar durch Investitionen in Öltermingeschäfte zu verdienen. Er schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften 2006 mit magna cum laude ab.

Saverin lernte Mark Zuckerberg in seinem ersten (und Zuckerbergs zweitem) Studienjahr in Harvard kennen. Mark war kurz zuvor von den Winklevoss-Zwillingen angeheuert worden, um ein frühes soziales Netzwerk namens The Harvard Connection zu entwickeln. Mark beschloss stattdessen, eine Webversion eines physischen Buches zu entwickeln, das an alle Erstsemester an Colleges verteilt wurde und ein Foto mit einigen grundlegenden biografischen Informationen enthielt. Dieses Buch wurde "das Gesichtsbuch"

genannt.

Ende 2003 trat Mark mit seiner Idee für TheFacebook.com an Eduardo heran. Eduardo stellte die Mittel zur Verfügung, die Mark benötigte, um Server zu kaufen und die Seite zum Laufen zu bringen. TheFacebook.com wurde im Februar 2004 gestartet. Als Mitbegründer hatte Saverin die Positionen des Chief Financial Officer und des Business Manager inne. Saverin ist einer der vier Mitbegründer von Facebook.com, zusammen mit Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes.

In diesem Sommer zog Eduardo nach New York City, um ein Praktikum bei Lehman Brothers zu absolvieren, während Mark nach Palo Alto zog, um an dem zu arbeiten, was schließlich zu "Facebook.com" wurde.

Als Mark Zuckerberg in Palo Alto lebte, um das Unternehmen zu leiten, besaß Eduardo bereits 34% von Facebook.

Die Beziehung von Eduardo und Mark verschlechterte sich in diesem Sommer. Mark nahm es Eduardo übel, dass er nicht nach Palo Alto pilgerte und stattdessen in New York an anderen Projekten arbeitete. Die Beziehung zwischen den beiden verschlechterte sich, als Mark herausfand, dass Eduardo auf Facebook unerlaubt Werbung für eine Job-Website namens Joboozle schaltete, die er selbst entwickelt hatte.

Ein wütender Mark schickte Eduardo die folgende E-Mail:

"Du hast Joboozle entwickelt, weil du wusstest, dass Facebook irgendwann wahrscheinlich etwas mit Jobs machen wollte. Das war ziemlich überraschend für uns, weil du im Grunde etwas nebenbei gemacht hast, das am Ende mit Facebook konkurrieren wird, und das ist an sich schon ziemlich schlecht. Aber Anzeigen auf Facebook zu schalten, um dafür zu werben, vor allem kostenlos, ist einfach gemein."

Ab einem gewissen Punkt fühlte sich Eduardo übergangen und ärgerte sich über Marks Geschäftsentscheidungen. Aus Protest fror er das Bankkonto von Facebook ein. Als Vergeltung und um sein Mitspracherecht bei der Finanzierung von Facebook einzuschränken, wandte Zuckerberg eine raffinierte Form der Unternehmenssabotage an.

Zu dieser Zeit stand Facebook kurz davor, eine Investition von 500.000 Dollar für 9 % des Unternehmens von Peter Thiel anzunehmen. Bevor Facebook die Gelder annehmen konnte, musste es eine neue LLC mit Sitz in Delaware gründen, die das ehemalige Unternehmen in Florida übernehmen sollte.

Als diese Transaktion stattfand, besaß Eduardo zunächst 34 % des früheren Unternehmens und nun nur noch 24 % des neuen Unternehmens. Eduardo unterzeichnete eine Vereinbarung, mit der er seine Rechte am geistigen Eigentum von Facebook und seine 3 Millionen ehemaligen "Gründeraktien" abtrat. Nach dieser Transaktion gab Facebook 9 Millionen brandneue Aktien an alle Gründer außer Eduardo aus. Dadurch sank Saverins Anteil auf weniger als 10%.

Als er davon erfuhr, war Eduardo verständlicherweise wütend und reichte schnell Klage ein. Facebook erwiderte die Klage mit dem Argument, dass die von Saverin im Oktober 2005 unterzeichneten Aktienkaufverträge ungültig seien. Saverin behauptete, dass Zuckerberg das Geld von Facebook (das Geld von Saverin) im Sommer für persönliche Ausgaben ausgegeben habe. Beide Rechtsstreitigkeiten wurden außergerichtlich beigelegt, wobei Eduardos Anteil schließlich zu einem weitaus bedeutenderen Anteil an dem Unternehmen aufgestockt wurde.

Im Jahr 2015 gründete Saverin zusammen mit seinem Freund Raj Ganguly, einem ehemaligen Berater und Vizepräsidenten bei Bain Capital, die Risikokapitalfirma B Capital. Saverin und Ganguly verwalten zusammen mit drei weiteren Partnern mehr als 1 Milliarde US-Dollar in vier Büros und zwei Fonds. Im Jahr 2016 schloss Saverins Fonds erste Geschäfte über 140 Millionen Dollar in Asien ab, darunter 30 Millionen Dollar in das regionale Logistik-Startup Ninja Van. Saverin hat auch in das in Singapur ansässige Unternehmen Anideo investiert, das von Andrew Solimine, einem langjährigen Freund, geleitet wird. Das Unternehmen hat mit Denso eine Videostreaming-Anwendung entwickelt, die auf die Auswahl von Videos nach dem persönlichen Geschmack des Nutzers spezialisiert ist.

Außerdem investierte er in Start-ups wie Shopsavvy, eine mobile Anwendung für Preisvergleiche, Qwiki, eine Multimedia-Video-Website, und Jumio, das das Online-Zahlungssystem Netswipe entwickelte. Im selben Jahr war Saverin Mitbegründer von Aporta, einem Online-Portal für Wohltätigkeit.

Im September 2011 gab Saverin seine US-amerikanische Staatsbürgerschaft auf. Dadurch konnte er geschätzte 700 Millionen Dollar an Kapitalertragssteuern vermeiden. Er ist seit 2009 in Singapur ansässig und gab an, er habe seine US-Staatsbürgerschaft aufgegeben, weil er in Singapur leben und arbeiten wollte. Er wies Vorwürfe zurück, er habe die USA verlassen, um keine Steuern zu zahlen.

Saverin lernte Elaine Andriejanssen kennen, als sie beide in Massachusetts studierten, und traf sie wieder, nachdem er nach Singapur gezogen war, wo sie lebte. Sie verlobten sich im Frühjahr 2014 und gaben eine üppige Verlobungsparty auf Bali, bei der auch John Legend auftrat. Das Paar heiratete am 25. Juni 2015 an der französischen Riviera. Sie ist eine chinesisch-indonesische Frau, die an der Raffles Girls' School in Singapur und an der Tufts University ausgebildet wurde. Sie arbeitete als quantitative Research-Analystin bei Franklin Templeton Investments. Ihre Familie führt mehrere Unternehmen in Indonesien.

Saverin wird von Andrew Garfield im Film The Social Network gespielt, einem Film, der die Jahre der Facebook-Gründung beschreibt.

Nach dem Börsengang von Facebook zeigte das Dossier, dass Saverin 53.133.360 Aktien im Gesamtwert von 2,18 Milliarden Dollar hielt, was knapp 2 % der ausstehenden Facebook-Aktien entsprach. Das wäre noch viel mehr gewesen, wenn er nicht mehr als die Hälfte seiner Aktien vor dem Börsengang verkauft hätte.

Im Jahr 2019 kaufte Saverin ein Haus auf einem zwei Hektar großen Grundstück in Singapur für 167 Millionen Dollar. Das zweistöckige Haus liegt an einer von Bäumen gesäumten Straße in einer der teuersten Gegenden Singapurs und ist über eine Toreinfahrt zugänglich. Das Anwesen verfügt über einen Pool, einen Tennisplatz und einen großen Garten.

Saverin besitzt Berichten zufolge auch eine luxuriöse Penthouse-Suite in Singapurs höchstem Wohngebäude.

Vermögen: $19 Mrd. Geburtsdatum: März 19, 1982 (39 Jahre alt) Geschlecht: Männlich Beruf: Unternehmerin, Unternehmerin Nationalität: Brasilien

Eduardo Saverin Vermögen 2021 – Du wirst es nicht glauben – so reich var Eduardo Saverin 2021