Schon seit September braucht man in Schweden bei fast allen Unternehmungen des täglichen Lebens eine Impfnachweis. Dieser Nachweis muss nämlich überall dort erbracht werden, wo sich mehr als 100 Menschen treffen. Zum Beispiel in großen Einkaufszentren oder bei Sportveranstaltungen. Für genesene oder getestete Menschen herrscht dort kein Zutritt. Der Impfpass muss also immer vorgezeigt werden.
Da passt es offenbar ausgezeichnet, dass sich in letzter Zeit ein neuer Trend in Schweden abzeichnet. Denn immer mehr Bürger des nordeuropäischen Landes sind bereit sich einen Mikrochip unter die Haut implantieren zu lassen. Auf einem solchen Mikrochip könnte man beispielsweise auch die persönlichen Impfdaten einspeichern.
Auf diese Weise hat man diese notwendigen Daten immer bei sich. Und auf einem solchen Mikrochip lassen sich nicht nur Covid-Pässe speichern. Auch andere Daten wie Büroausweise, Bustickets oder Fitnessstudio-Mitgliedschaften sind auf diese Weise immer verfügbar. In den letzten Jahren haben sich in Schweden immer mehr Menschen für den Trend mit den Mikrochips begeistert. Deshalb spezialisiert sich auch das schwedische Unternehmen Epicenter auf die Produktion von subdermalen Mikrochips, die gerade einmal so groß wie ein Reiskorn sind. Das Unternehmen hat gerade ein Implantat vorgestellt, auf dem sich der Covid-Pass speichern lässt und das dann von den handelsüblichen Geräten ausgelesen werden kann. Die Kommunikation erfolgt dabei über das sogenannte Field Communication (NFC)-Protokoll. Diese Technologie wird bereits beim kontaktlosen Bezahlen und bei schlüssellosen Zugangssystemen verwendet.
Der für die Entwicklung bei Epicenter zuständige Techniker Hannes Sjoblad gibt sich zuversichtlich, dass sich diese Technologie bereits bald im großen Stil durchsetzen wird. “Implantate sind eine sehr vielseitige Technologie, die für viele verschiedene Dinge verwendet werden kann, und im Moment ist es sehr praktisch, den Covid-Pass immer auf Ihrem Implantat verfügbar zu haben”, verdeutlicht Sjoblad. Bei den Nutzern wird der Mikrochip direkt unter die Haut implatiert. Dies passiert entweder im Arm oder unter der Hautfläche zwischen Daumen und Zeigefinger. Der Chip kann jederzeit einfach entfernt werden und braucht auch keine spezielle App. Noch kann man die Chips allerdings nicht kaufen. Allerdings hat das Unternehmen bereits damit angefangen, sogenannte “Implantat-Events”durchzuführen, bei denen Menschen teilnehmen, die sich für diese zukunftsträchtige Technologie interessieren.