203607:

Lena Meyer-Landrut spurlos verschwunden! Sängerin seit Monaten abgetaucht, der Grund ist traurig!

Was ist mit Lena Meyer-Landrut los? Die Sängerin hat sich seit acht Monaten vollständig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen – ein beunruhigender Zustand für ihre Fans, und scheinbar auch für Lena selbst, hier die besorgniserregenden Hintergründe:

Fans besorgt: Lena Meyer-Landrut wie vom Erdboden verschluckt

Besonders auffällig war ihr Fehlen bei den TV-Shows rund um den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, die von Stefan Raab mitgestaltet wurden. 2010 gewann Lena mit "Satellite“ in Oslo den ESC und arbeitete damals eng mit Raab zusammen. Viele ihrer Anhänger hatten erwartet, dass sie zumindest als Jurymitglied oder in anderer Funktion bei den Sendungen dabei sein würde. Doch sie blieb der Veranstaltung fern. Unter ihren Fans wächst die Besorgnis. Auf ihrem Instagram-Profil häufen sich Kommentare wie: "Wo steckst du?“ oder "Lena, wir vermissen dich – bitte gib ein Lebenszeichen!“ Ihr letzter Beitrag stammt aus dem Juli 2024. Damals musste sie aufgrund gesundheitlicher Probleme bereits mehrere Konzerte absagen.

Lena Meyer-Landrut kämpfte mit gesundheitlichen Problemen

In einer Sprachnachricht erklärte sie damals: "Ich war nun zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen mit heftigen Schmerzkrämpfen in der Notaufnahme. Ich muss eine Pause einlegen und mich um meine Gesundheit kümmern.“ Doch aus dieser angekündigten kurzen Auszeit wurde eine monatelange Funkstille. Seitdem gibt es keine öffentlichen Auftritte oder Statements von ihr. Lena lebt mit ihrem Ehemann Mark Forster (42) und ihrem gemeinsamen Sohn in Berlin. Nachbarn berichteten, sie zuletzt im November bei Spaziergängen gesehen zu haben – in sich gekehrt und nachdenklich. Neben körperlichen Beschwerden sprach Meyer-Landrut in der Vergangenheit auch offen über ihre psychischen Herausforderungen, darunter Depressionen und Selbstzweifel. Sie erwähnte, sich in Therapie begeben zu haben. Eine Anfrage an ihr Management blieb bislang unbeantwortet.


Mehr aus dem Web